Bleicher | Fernseh-Programme in Deutschland | Buch | 978-3-531-12905-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Bleicher

Fernseh-Programme in Deutschland

Konzeptionen · Diskussionen · Kritik (1935-1993). Ein Reader
1996
ISBN: 978-3-531-12905-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Konzeptionen · Diskussionen · Kritik (1935-1993). Ein Reader

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

ISBN: 978-3-531-12905-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Reader, die auf Quellen zurückgreifen, wie dieser vorliegende Band, stehen immer vor der gleichen Grundproblematik. Die Fülle des Materials machte eine strikte Auswahl erforderlich, die letzten Endes immer aus der Perspektive der Gegenwart vergangene Entwicklungen beurteilen und auf subjektiven Einschätzungen beruhen. Ich habe versucht, zentrale Aussagen aus öffentlich geäußerten, einflußreichen Programmkonzeptionen und einige Auszüge aus Diskussionen um 1 wichtige Programmentwicklungen zu dokumentieren. Die jeweiligen Zwischen­ überschriften und die Einleitung informieren über den jeweiligen Zusammenhang. Eine diesen Band ergänzende Sammlung von zum Teil bislang nicht zugänglichen senderinternen Programmkonzepten ist bei Edgar Lersch (SDR) in Vorbereitung. Die Gliederung erfolgt zum einen nach Jahrzehnten als grober zeitlicher Struktu­ rierung und nach thematischen Zusammenhängen von Konzeption und Diskussion. Dabei wird in unterschiedlichen thematischen Zusammenhängen aus einzelnen Beiträgen auch mehrfach zitiert. Bei einigen Texten wird kein Autor genannt, da er nicht zu ermitteln war. Fehlende Angaben zu Seitenzahlen konnten ebenfalls nicht ermittelt werden. Der thematische Bezug der einzelnen Beiträge wird in der Einleitung erläutert. Im Rahmen der Diskussion um das Fernsehprogramm wurden die hervorra­ genden Kritiken von Manfred Delling, der seit I 964 die Fernsehentwicklung mit detailgerrauen Analysen kritisch begleitete, nicht aufgenommen. Seine wichtigsten Texte liegen seit kurzem in dem von Helmut Kreuzer herausgegebenen Sammelband "Engagement für ein neues Medium. Ausgewählte Fernsehkritiken von 1964 bis 1993" des Lang-Verlages vor. Auch Dieter Stoltes Ausführungen zur aktuellen Fernsehentwicklung sind in einem eigenen Sammelband"Fernsehen am Wendepunkt. Meinungsforum oder Supermarkt." München 1992 enthalten.

Bleicher Fernseh-Programme in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkung.- Historische Veränderungen der Programmkonzeptionen und Programmdiskussion um das bundesdeutsche Fernsehen. Ein Überblick.- I. Das NS-Fernsehen und sein Programm.- II. Programmkonzeptionen der Fünfziger Jahre Anmerkungen zum Versuchsprogramm.- III. Programmkonzeptionen der Sechziger Jahre Konzeption und Diskussion eines zweiten Fernsehprogramms.- IV. Programmkonzeptionen der Siebziger Jahre.- V. Programmkonzeptionen der Achtziger Jahre: Gesellschaftliche Funktionen des Mediums Fernsehen.- VI. Programmkonzeptionen kommerzieller Anbieter.- VII. Prognosen zur Programmentwicklung in den neunziger Jahren.- Personenverzeichnis.


Dr. Joan Kristin Bleicher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des DFG-Projekts "Fernsehen in den neunziger Jahren. Programmstrategien - Programmentwicklung" im Literaturwissenschaftlichen Seminar der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.