Bleichhardt / Martin | Krankheitsängste erkennen und bewältigen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 95 Seiten

Reihe: Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie

Bleichhardt / Martin Krankheitsängste erkennen und bewältigen

Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8409-2310-4
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

E-Book, Deutsch, 95 Seiten

Reihe: Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie

ISBN: 978-3-8409-2310-4
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Über Hypochondrie gibt es Witze, Komödien und haufenweise Klischees. Weniger bekannt ist, dass Hypochondrie aber eine ernstzunehmende psychische Störung ist, die zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen kann. Von Hypochondrie Betroffene erleben körperliche Auffälligkeiten und machen sich aufgrund dessen große Sorgen, eine schwere Krankheit zu haben. Weil sie sich ihren Krankheitsängsten und -gedanken hilflos ausgeliefert fühlen, versuchen sie zunehmend, sich durch verschiedene Verhaltensweisen, z.B. Arztbesuche und Internetrecherchen, zu beruhigen.
Der Ratgeber erklärt anschaulich, warum Krankheitsängste entstehen und so intensiv werden können. Anhand von Beispielen wird u.a. auch dargestellt, warum körperliche Empfindungen entstehen, die dann als Krankheitszeichen (über-)interpretiert werden. Der Ratgeber liefert Betroffenen eine Anleitung zur Selbsthilfe. Schritt für Schritt und mithilfe verschiedener Übungen wird beschrieben, wie Krankheitsängste mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen Strategien erfolgreich bewältigt werden können. Weiterhin vermittelt der Band Rahmeninformationen zur Aufnahme einer Psychotherapie und zeigt Angehörigen von Krankheitsängstlichen auf, wie diese konstruktiv mit Betroffenen umgehen können.

Bleichhardt / Martin Krankheitsängste erkennen und bewältigen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Menschen, die unter Krankheitsängsten leiden, Angehörige, Psychotherapeuten, Psychiater, Allgemeinmediziner.

Weitere Infos & Material


1;Krankheitsängste erkennen und bewältigen;1
1.1;Inhalt;7
2;Vorwort: Hypochondrie ist nicht lustig;9
3;1Hypochondrie – Was ist das?;11
3.1;1.1Wie äußert sich Hypochondrie?;11
3.2;1.2Wer ist davon betroffen?;22
3.3;1.3Wie entwickeln sich unbehandelte Krankheitsängste?;24
3.4;1.4Wie wirkt Hypochondrie auf andere?;24
4;2Wie entsteht eine Hypochondrie und warum geht sie nicht von allein weg?;26
4.1;2.1Risikofaktoren für die Entstehung von Krankheitsangst;26
4.2;2.2Auslösende Faktoren für Krankheitsangst;29
4.3;2.3Aufrechterhaltende Faktoren für Krankheitsangst;29
5;3 Was kann man gegen eine Hypochondrie tun? 3.1 Anleitung zur Selbsthilfe;32
6;3.2Wie sieht die Behandlung aus und was kann ich dazu beitragen?;67
7;3.3Medikamentöse Therapie der Hypochondrie;69
8;3.4Was kann ich von der Behandlung erwarten?;70
9;3.5Was kann man als Angehöriger unternehmen?;73
10;Anhang;75
10.1;Zitierte Literatur;75
10.2;Weiterfu?hrende Literatur;75
10.3;Arbeitsblätter;79



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.