Bleja | Entscheidungsunterstützungssystem für Innovationsnetzwerke im Bereich Ambient Assisted Living | Buch | 978-3-658-46660-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie

Bleja

Entscheidungsunterstützungssystem für Innovationsnetzwerke im Bereich Ambient Assisted Living

Analyse der Operationalisierung und fairen Verteilung von Effizienzgewinnen
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-46660-2
Verlag: Springer

Analyse der Operationalisierung und fairen Verteilung von Effizienzgewinnen

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie

ISBN: 978-3-658-46660-2
Verlag: Springer


Eine wesentliche Voraussetzung für das Zustandekommen und die langfristige Stabilität von Kooperationen zwischen Unternehmen ist, dass alle Beteiligten in angemessenem Umfang von der Zusammenarbeit profitieren und sich kein Unternehmen benachteiligt fühlt. Methoden der kooperativen Spieltheorie könnten in diesem Zusammenhang die Möglichkeit bieten, die kooperationsbedingten Vorteile zwischen den Beteiligten so zu verteilen, dass die Lösung von allen als fair bewertetet werden kann. Es ist jedoch schwierig, eine solche Lösung zu finden, und es bedarf einer vorherigen Operationalisierung des Verteilungsgegenstands. Es mangelt diesbezüglich sowohl an theoretischen Konzepten als auch an empirischen Erkenntnissen. An diesem Punkt setzt das vorliegende Buch an, indem ein Entwurf eines Entscheidungsunterstützungssystems zur Operationalisierung und fairen Verteilung von Effizienzgewinnen in Innovationsnetzwerken entwickelt wird. Hierfür werden sowohl Operationalisierungs- als auch Verteilungsansätze vorgestellt und analysiert. Abschließend werden anhand einer Fallstudie die Durchführung der Operationalisierung und Verteilung der Effizienzgewinne beispielhaft dargestellt sowie Modelleinschränkungen und -erweiterungen bezogen auf den AAL-Bereich diskutiert.

Bleja Entscheidungsunterstützungssystem für Innovationsnetzwerke im Bereich Ambient Assisted Living jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Stand der Forschung.- Operationalisierung von Effizienzgewinnen.- Verteilung von Effizienzgewinnen.- Anforderungsanalyse zur Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems.- Entscheidungsunterstützungssystem zur Operationalisierung und Verteilung vonEffizienzgewinnen in Innovationsnetzwerken im AAL-Bereich.- Fazit und weiterer Forschungsbedarf.


Jelena Bleja (M. Sc.) arbeitet als Lehrkraft für besondere Aufgaben in Wirtschaftsmathematik und -statistik an der FH Dortmund und wissenschaftlich am LZG.NRW. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Kollaborationen und der Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.