Blell / Grünewald / Kepser | Film in den Fächern der sprachlichen Bildung | Buch | 978-3-8340-1590-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 334 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Film-Bildung-Schule

Blell / Grünewald / Kepser

Film in den Fächern der sprachlichen Bildung


mit zahlr. 4farb. Abb.
ISBN: 978-3-8340-1590-7
Verlag: wbv Media GmbH

Buch, Deutsch, Band 2, 334 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Film-Bildung-Schule

ISBN: 978-3-8340-1590-7
Verlag: wbv Media GmbH


Schüler/-innen gehen mit audiovisuellen Medien in einer großen Anzahl von Formaten und Genres rezeptiv und produktiv um – außerhalb, aber auch innerhalb der Schule. Filmbildung ist zwar mittlerweile als Teil der Medienbildung in den Bildungsplänen und Curricula der Bundesländer fest verankert; anders als andere Sparten der kulturellen Bildung wie Kunst oder Musik wird Film jedoch nicht in einem eigenen Schulfach unterrichtet. Filmbildung soll vielmehr fächerübergreifend stattfinden.

An diesem Punkt setzt das in diesem Band vorgestellte Modell zur Filmbildung an. Wie aus der empirischen Forschung seit einigen Jahren bekannt ist, sind es in erster Linie die sprachlichen Fächer, die Filmbildung betreiben. Deren Arbeit wird mit dem hier präsentierten Modell erstmalig zur einer sprach(en)- und kulturübergreifenden Filmbildung fächersystematisch koordiniert. Es kann bei der Entwicklung schulinterner Curricula dazu beitragen, dass sich Lehrende explizit auf das filmbezogene Vorwissen der Lernenden aus dem Unterricht anderer Fächer beziehen können. Zudem zeigt es auf, wie Filmbildung von der Primarstufe bis zum Ende der Sekundarstufe II fächerintegrativ erfolgen kann. Anhand von zahlreichen praxisorientierten Beiträgen ausgewiesener Filmspezialisten und -spezialistinnen werden Beispiele aus den verschiedenen sprachlichen Fächern für die Auseinandersetzung mit Film im Deutsch-, Englisch-, Französisch- und Spanischunterricht gegeben.

Die Herausgeber/-innen dieses Sammelbandes arbeiten im Rahmen einer interdisziplinären Forschungskooperation seit 2013 an der Erstellung des Modells zur sprach- und kulturübergreifenden Filmbildung.

Blell / Grünewald / Kepser Film in den Fächern der sprachlichen Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Matthis Kepser, Universität Bremen, Professor für die Didaktik des Deutschen unter Einschluss der schulbezogenen Medienwissenschaften,
Gabriele Blell, Universität Hannover, Professorin für die Didaktik des Englischen mit Schwerpunkt Literatur und Kulturdidaktik,
Carola Surkamp, Universität Göttingen, Professorin für Fachdidaktik Englisch und
Andreas Grünewald, Universität Bremen, Professor für die Didaktik der romanischen Sprachen (Spanisch und Französisch).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.