Buch, Deutsch, Band Band 51, 141 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 313 g
Reihe: Beiträge der Akademie für Natur-und Umweltschutz B.-W.
Buch, Deutsch, Band Band 51, 141 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 313 g
Reihe: Beiträge der Akademie für Natur-und Umweltschutz B.-W.
ISBN: 978-3-8047-2873-8
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Zukunftsfähige Bauten
Sonnenkollektoren auf dem Ulmer Münster? Photovoltaik auf dem Stuttgarter Schloss? Sicherlich nicht! Doch was geht und was eben nicht, wenn Klimavorsorge und Denkmalschutz aufeinander treffen? In diesem Band kommen Denkmalpfleger und Klimaschützer gleichermaßen zu Wort und stellen anhand konkreter Praxisbeispiele vor, wie es gelingen kann, dass aus alter Bausubstanz, ob geschützt oder nicht, zukunftsfähige Bauten werden - ganz im Sinne einer klimabewussten und nachhaltigen Entwicklung unserer Städte und Gemeinden.
Der Band fasst die Ergebnisse einer Fachtagung zusammen, welche die Umweltakademie Baden Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (BDU) im Juni 2010 in Ulm ausgerichtet hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Denkmäler, Mahnmale
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Denkmalschutz- und Kulturgüterschutzrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung