Buch, Deutsch, Band 20540, 100 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 167 mm x 111 mm, Gewicht: 96 g
Reihe: Reclam 100 Seiten
Buch, Deutsch, Band 20540, 100 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 167 mm x 111 mm, Gewicht: 96 g
Reihe: Reclam 100 Seiten
ISBN: 978-3-15-020540-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Hören wir das Wort Propaganda, denken wir an die Gleichschaltung der Medien in der NS-Zeit und vielleicht auch an ›fake news‹ oder Verschwörungstheorien im Internet. Doch das ist nur ein Aspekt dieses vielschichtigen Themas. Schließlich ist Propaganda auch Teil politischer Kommunikation in Demokratien – man denke nur an Fotos von Ministerpräsidenten und Bundesministerinnen vor mannshohen Klopapierstapeln. Alexandra Bleyer sensibilisiert dafür, woran man Propaganda erkennt und wie man sich vor ihren Verführungen schützen kann. Denn Propaganda entfaltet ihre Wirkung nur, wenn man es zulässt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Ein Werkzeug des Bösen?
Von der Propaganda zur PR- und Öffentlichkeitsarbeit
Information und Desinformation
Medien zwischen 'Lügenpresse' und 'vierter Gewalt'
Die vielleicht besten Manipulationsstrategien
Propaganda-Krieg
Kein Schweigen der Lämmer
Im Anhang Lektüretipps