Blickle | Der Bauernkrieg | Buch | 978-3-406-82287-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2103, 144 Seiten, broschiert, Format (B × H): 115 mm x 178 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Blickle

Der Bauernkrieg

Die Revolution des Gemeinen Mannes
6. durchgesehene Auflage 2024
ISBN: 978-3-406-82287-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Die Revolution des Gemeinen Mannes

Buch, Deutsch, Band 2103, 144 Seiten, broschiert, Format (B × H): 115 mm x 178 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-82287-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


500. Jahrestag 2025

Kirchen, Klöster und Burgen gingen in Flammen auf, als die Bauern in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Jahren 1524 bis 1526 gegen ihre geistlichen und weltlichen Herren aufbegehrten. Pfaffen, Vögte und Grafen hatten versucht, ihnen zu viel von ihrer Freiheit zu rauben, und sie zu sehr mit Abgaben belastet. Die Freiheitsforderung der Bauern drückt im Kern die Überzeugung von der Universalität der Menschenrechte aus. Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des Bauernkrieges werden in dem vorliegenden Band fesselnd erzählt und allgemeinverständlich erklärt.
Blickle Der Bauernkrieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung – Standortfragen

1. Tyrannei und Aufruhr – das erschrockene Reich

2. Der Gemeine Mann und der deutsche Bauernkrieg – gesellschaftlicher Ort und nationaler Raum

3. Wir wöllen frei sein – ein Diskurs um die Natur des Menschen zu Beginn der Moderne

4. Kein Recht, unrecht, gerecht – wer hat die Definitionshoheit über Recht und Gesetz?

5. Der Gewalt der Gemeinde – kommunalistische Praxis und republikanische Theorie

6. Frankfurt oder Frankenhausen – eine oder zwei revolutionäre Traditionen der Deutschen?


Zeittafel
Anmerkungen
Quellen und Literatur
Register


Blickle, Peter
PETER BLICKLE (1938–2017) lehrte als Professor für Neuere Geschichte an den Universitäten Saarbrücken und Bern.

PETER BLICKLE (1938–2017) lehrte als Professor für Neuere Geschichte an den Universitäten Saarbrücken und Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.