Blickle / Kissling / Schmidt

Gute Policey als Politik im 16. Jahrhundert

Die Entstehung des öffentlichen Raumes in Oberdeutschland
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-465-03272-4
Verlag: Vittorio Klostermann

Die Entstehung des öffentlichen Raumes in Oberdeutschland

Buch, Deutsch, 596 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Reihe: Studien zu Policey und Policeywissenschaft. Ab 2015: Studien zu Policey, Kriminalitätsgeschichte und Konfliktregulierung

ISBN: 978-3-465-03272-4
Verlag: Vittorio Klostermann


Policey transformiert im 16. Jahrhundert "Herrschaft" in "Staat"; es entsteht ein durch Politik gestaltbarer "öffentlicher Raum". Eine Quellenedition (Die Landesordnung des Fürststifts Kempten), regionale Fallstudien, welche geistliche und weltliche Herrschaften, städtische und ländliche Gebiete, katholische, lutherische und reformierte Territorien sowie Fürstenstaaten und Republiken berücksichtigen, und systematische Erörterungen der Entstehungsbedingungen und Zielsetzungen von Policey beschreiben detailliert diesen Vorgang.

Blickle / Kissling / Schmidt Gute Policey als Politik im 16. Jahrhundert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtshistoriker, Historiker

Weitere Infos & Material


A. Hieber: Policey zwischen Augsburg und Zürich. Ein Forschungsüberblick
Die Landesordnung des Fürststifts Kempten, eingeleitet und bearbeitet von Peter Kissling
Zur Einordnung der Kemptener Landesordnung
P. Kissling: Reichsstädtische und territoriale Policeyen. Ein Vergleich der Reichsstadt und der Grafschaft Kempten im 16. Jahrhundert
L. M. Gisi: Landespolicey und Reichspolicey. Die Policeyordnungen des Fürststifts Kempten im Kontext der Genese reichspoliceylicher Normsetzung
Ph. Dubach: Policey im Konflikt. Gesetzgebung und Widerstand im hochstift-augsburgischen Pflegamt Rettenberg
L. Müller: Die Klosterherrschaft Ochsenhausen. Rechtliche Garantien als Grundlage für obrigkeitliche Politik
Ph. Dubach: Policey auf dem Lande. Ordnungskonzepte in den Republiken Glarus und Appenzell
A. Bürki: Die Wirtschaftspolicey des Landes Glarus im 16. Jahrhundert
A. Weidenmann: Zürcher Policeymandate im Spiegel zwinglischer Sozialethik
B. Kropf: Das Entstehen der police im frühneuzeitlichen Frankreich
P. Kissling: Policey der Nachhaltigkeit
P. Blickle: Die Legitimation des modernen Staates durch Verfahren und Normen
H. Maier: Polizei als politische Theorie zu Beginn der Frühneuzeit



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.