E-Book, Deutsch, 271 Seiten, eBook
Blohm Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
2010
ISBN: 978-3-8349-6035-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Stakeholderanalyse
E-Book, Deutsch, 271 Seiten, eBook
Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie
ISBN: 978-3-8349-6035-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
María Cristina Blohm untersucht die Problematik des Zugangs und der Nutzung humangenetischer Ressourcen Indigener Lateinamerikas und stellt auf der Basis des Stakeholderansatzes Lösungsansätze vor, welche die fundamentale Grundrechte und Grundfreiheiten des Menschen sowie die bioethischen Grundprinzipien für populationsbezogene Forschungsorganisationen berücksichtigen.
Dr. María Cristina Blohm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leuphana Universität Lüneburg.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;9
3.1;1 Einleitung;9
3.2;2 Konzepte;9
3.3;3 Die Situation der indigenen Völker in Lateinamerika;10
3.4;4 Zugang zu humanen genetischen Ressourcen;10
3.5;5 Beispiele;11
3.6;6 Implementierung des Stakeholderansatzes;12
3.7;7 Schlussbetrachtungen;12
4;Abbildungsverzeichnis;13
5;Tabellenverzeichnis;14
6;Abkürzungsverzeichnis;15
7;1 Einleitung;18
7.1;1.1 Kontext;18
7.2;1.2 Gegenstand und Ziel der Arbeit;21
7.3;1.3 Vorgehensweise;25
7.4;1.4 Quellenlage;26
8;2 Konzepte;28
8.1;2.1 Humangenetische Materialien, Daten und Ressourcen;28
8.2;2.2 Stakeholderansatz;40
8.3;2.3 Biobanken und Populationsgenetische Forschungsprojekte;62
8.4;2.4 Indigene Völker;67
9;3 Die Situation der indigenen Völker in Lateinamerika;84
9.1;3.1 Indigene Völker Lateinamerikas;84
9.2;3.2 Die indigene Bevölkerung Lateinamerikas in den nationalen Zensi – Das Problem der Anerkennung;89
9.3;3.3 Vielfalt als Charakteristikum der indigenen Völker Lateinamerikas;104
9.4;3.4 Isoliert lebende indigene Völker;112
9.5;3.5 Vom Indigenismo zum Indianismo;127
9.6;3.6 Indigene als Akteure: Die indigene Bewegung im internationalen Kontext;131
10;4 Zugang zu humanen genetischen Ressourcen;138
10.1;4.1 Die Konzepte Zugang und Bioprospecting;138
10.2;4.2 Zugangsregelungen;148
11;5 Beispiele;198
11.1;5.1 Fall:Ausschluss von humanen genetischen Materialien aus dem CBD-Schutzregime;198
11.2;5.2 Fall: Das völkerrechtliche Prinzip Community Consent;217
11.3;5.3 Fazit;222
11.4;5.4 Problembereiche;223
12;6 Implementierung des Stakeholderansatzes;230
12.1;6.1 Analyse der Stakeholderbeziehungen;230
12.2;6.2 Vorschläge für eine Milderung der konfliktären Beziehungen;244
13;7 Schlussbetrachtungen;255
14;Literaturverzeichnis;257
14.1;Film:;287
Konzepte.- Die Situation der indigenen Völker in Lateinamerika.- Zugang zu humanen genetischen Ressourcen.- Beispiele.- Implementierung des Stakeholderansatzes.- Schlussbetrachtungen.