Bloss | Mein Praktikum - bewerben, einsteigen, aufsteigen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

Bloss Mein Praktikum - bewerben, einsteigen, aufsteigen

Studieren im Quadrat
2. erweiterte Auflage 2016
ISBN: 978-3-7398-0095-0
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Studieren im Quadrat

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

ISBN: 978-3-7398-0095-0
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ein Praktikum ist ein wichtiger Teil des Studiums und wird in bestimmten Studiengängen vorausgeSetzt. Für Studierende ist das die Chance, die erlernte Theorie in der Praxis anzuwenden. Es kann aber auch den Einstieg in eine Firma bedeuten, wenn der Bewerber es schafft, sich gut zu präsentieren und in Szene zu Setzen.

Dieses Buch zeigt auf einfache Weise, wie Sie das Maximum aus Ihrem Praktikum herausholen. Der Autor orientiert sich dafür an den sechs Phasen eines Praktikums: Entscheidungs-, Bewerbungs-, Start- und Orientierungsphase, Alltags- und Abschiedsphase sowie letztlich an der Frage der Rückkehr. Alle wichtigen Aspekte werden verständlich und mit vielen Beispielen und Checklisten erläutert. Abgerundet wird das Buch durch sieben spannende Kurz-Interviews mit der Personalabteilung, mit einer Führungskraft und mit den Erfahrungen von anderen Praktikanten. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die ihr Praktikum als Karrieresprungbrett nutzen wollen.

Bloss Mein Praktikum - bewerben, einsteigen, aufsteigen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titelseite;5
2;Impressum;6
3;Vorwort;7
4;Hinweis zum Buch;9
5;Inhaltsverzeichnis;11
6;Prolog;15
6.1;Die Generation Praktikum;15
6.2;Warum das Praktikum so wichtig ist;16
6.3;Wo steckt für den Praktikanten der Nutzen?;17
6.4;Wo steckt für das Unternehmen der Sinn, Praktikanten zu beschäftigen?;20
6.5;Welche gegenseitigen Vorteile sind für ein Praktikum zu definieren?;25
7;Die sechs Phasen eines Praktikums;31
8;Die Entscheidungsphase;33
8.1;Was will ich eigentlich?;35
8.2;Eines oder mehrere Praktika?;36
8.3;Welches Ziel verfolge ich?;39
8.4;Welche Unwägbarkeiten für mich gibt es?;42
9;Die Bewerbungsphase;47
9.1;Wie komme ich an den richtigen Praktikumsplatz?;49
9.2;Die Suche nach dem Praktikum;49
9.3;Wie baue ich meine Bewerbung auf?;55
9.4;Das Telefoninterview;63
9.5;Wie gehe ich in ein Vorstellungsgespräch?;66
9.6;Wie gehe ich in ein Assessment-Center (AC) und wie kann ich dieses bestehen?;72
10;Die Start- und Orientierungsphase;75
10.1;Wie ist der erste Tag im Praktikum?;78
10.2;Welche Fettnäpfchen warten auf mich?;79
10.3;Wie gehe ich mit den neuen „Kollegen“ um?;83
10.4;Wie kann ich mein Praktikum selbst mitgestalten?;85
10.5;Was für Selbstführungsinstrumente gibt es?;89
10.6;Wie lasse ich mich führen?;95
10.7;Wie erkenne ich die Führungsstile des Chefs bzw. der Unterweiser?;98
11;Der Alltag im Praktikum;101
11.1;Wie bekomme ich den größten Nutzen für mich?;103
11.2;Wie komme ich in meinem Praktikum voran?;105
11.3;Wie lerne ich, Nein zu sagen?;107
11.4;Kündigungen;110
11.5;Wie gehe ich im Alltag mit meinen Unterweisern und den Mitpraktikanten um?;111
11.6;Wie kann ich erkennen, ob meine Arbeit richtig und gut ist?;113
11.7;Wie kann ich mich selbst führen und führen lassen?;116
11.8;Richtiges Fragen ist der Schlüssel zum Erfolg;123
11.9;Wie erreiche ich mein Ziel?;128
11.10;Wie führe ich Gespräche?;131
11.11;Wie gehe ich in Gespräche und welche Vorbereitung brauche ich?;134
11.12;Wie nehme ich am besten Informationen auf und welche sind für mich wichtig?;136
12;Die Verabschiedung;139
12.1;Ein guter Schluss ziert alles!;141
12.2;Wie nehme ich Abschied?;141
12.3;Die Abschlussbeurteilung;142
12.4;Was ist wichtig zum Schluss?;143
12.5;Arbeitszeugnis;144
13;Die Frage eines Wiederkommens und die umfängliche Frage: Was bleibt?;153
13.1;Wie baue ich ein Netzwerk auf?;155
13.2;Wie kann ich ggf. in Kontakt bleiben?;157
13.3;Wie kann ich eventuell wiederkommen?;158
13.4;Welche Zukunftsmodelle bestehen?;160
13.5;Wie bleibe ich informiert?;162
13.6;Was sind die konkreten Ergebnisse, welche das Praktikum geboten hat?;162
13.7;Was habe ich neben der fachlichen Seite im Praktikum gelernt?;163
14;Interviews;165
14.1;Personalabteilung;166
14.2;Führungskraft;170
14.3;Praktikant Axel;176
14.4;Praktikant Christian;183
14.5;Praktikant Kevin;190
14.6;Praktikant Stephen;197
14.7;Praktikant Yannick;206
15;Epilog;221
16;Literaturtipps;223
17;Stichwortverzeichnis;225
18;Weitere Informationen;226


Senator E.h. Michael Bloss ist Direktor der Commerzbank AG und des Europäischen Institut für Financial Engineering und Derivateforschung (EIFD). Er lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Internationales Finanzmanagement und Financial Engineering.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.