Buch, Deutsch, Band 2634, 304 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 173 mm, Gewicht: 185 g
Reihe: edition suhrkamp
Neue Politik nach der postdemokratischen Wende
Buch, Deutsch, Band 2634, 304 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 173 mm, Gewicht: 185 g
Reihe: edition suhrkamp
ISBN: 978-3-518-12634-9
Verlag: Suhrkamp Verlag
Sind Proteste wie die der sogenannten 'Wutbürger' oder internationale Bewegungen wie Occupy Wall Street ein weiterer Beleg für die Krise der Demokratie? Oder doch eher für ihre Lebendigkeit? Ist 'Krise' überhaupt das richtige Wort? Immerhin bezeichnet der Begriff einen vorübergehenden Zustand, aber über Politikverdrossenheit oder gar 'Postdemokratie' wird nun schon seit Jahren diskutiert. Ingolfur Blühdorn schlägt eine andere Lesart vor: Wir erleben, so seine These, einen schleichenden Formwandel des Politischen, den Übergang zur 'simulativen Demokratie', in der demokratische Werte, demokratische Verfahren, ja sogar die Idee des demokratischen Souveräns selbst sich gewissermaßen überlebt haben, gleichzeitig aber mehr öffentliche Zustimmung finden denn je - und deshalb als 'Simulation' sorgfältig kultiviert werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Transformationsprozesse (Politikwiss.)