Buch, Deutsch, 268 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 439 g
Reihe: Dresdner Beiträge zu Wettbewerb und Unternehmensführung
5. Dresdner Kolloquium an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden
Buch, Deutsch, 268 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 439 g
Reihe: Dresdner Beiträge zu Wettbewerb und Unternehmensführung
ISBN: 978-3-8244-0702-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Führende Persönlichkeiten aus Politik, Journalistik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Professoren und Studenten der TU Dresden setzen sich in Vorträgen, Diskussionen und auf "Heißen Stühlen" mit dem Thema "Krisenkommunikation" auseinander.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von: Udo Ulfkotte, Klaus Wirtgen, Jörg Schmitt, Mathias Kepplinger, Wolfgnag Donsbach, Michael Schefczyk, Hermann Locarek-Junge, Armin Töpfer, Mario Straßberger, Nicolas Wagner, Magdalena Mißler-Behr, Rneé Pankoke, Anja Leuteritz, Susanne Böhm, Stefan Wünschmann
Mit Beiträgen von: Udo Ulfkotte, Klaus Wirtgen, Jörg Schmitt, Mathias Kepplinger, Wolfgnag Donsbach, Michael Schefczyk, Hermann Locarek-Junge, Armin Töpfer, Mario Straßberger, Nicolas Wagner, Magdalena Mißler-Behr, Rneé Pankoke, Anja Leuteritz, Susanne Böhm, Stefan Wünschmann