E-Book, Deutsch, Band Band 79, 271 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Contubernium.
Blum / Kampling Zwischen katholischer Aufklärung und Ultramontanismus
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-10263-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neutestamentliche Exegeten der "Katholischen Tübinger Schule" im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für die katholische Bibelwissenschaft
E-Book, Deutsch, Band Band 79, 271 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Contubernium.
ISBN: 978-3-515-10263-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Ina Ulrike Paul: „Catholiken und Protestanten … nunmehr zu Brüdern umgewandelt“?;10
4;Ulrich Köpf: Zur „Katholischen Tübinger Schule“;44
5;Albert Franz: Systematik der „Katholischen Tübinger Schule“;68
6;Norbert Wolff SDB: Von der „moralischen“ zur „kritischen“ Bibelauslegung;84
7;Matthias Blum: Andreas Benedikt Feilmoser (1777–1831) – ein bedeutender Exeget der Katholischen Tübinger Schule;104
8;Christoph Heil: Martin Joseph Mack (1805–1885) – konservativer Katholik und akribischer Neutestamentler;132
9;Michael Theobald: Joseph Gehringer (1803–1856);148
10;Rainer Kampling: Moriz von Aberle (1819–1875);184
11;Markus Thurau: Paul von Schanz (1841–1905);198
12;Robert Vorholt: Inspiration der Bibel;230
13;Otto Weiß: „Was heißt und zu welchem Ende betreibt man Theologie?“;242
14;Autorenverzeichnis;264
15;Personenregister;266