Blume | Verstümmelte Körper? | Buch | 978-3-525-31070-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 257, 329 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

Blume

Verstümmelte Körper?

Lebenswelten und soziale Praktiken von Kastratensängern in Mitteleuropa 1712–1844
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-525-31070-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Lebenswelten und soziale Praktiken von Kastratensängern in Mitteleuropa 1712–1844

Buch, Deutsch, Band Band 257, 329 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

ISBN: 978-3-525-31070-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Kastratensänger standen bislang vor allem im Mittelpunkt des Forschungsinteresses der Musik- und Theaterwissenschaften. Dabei wurden vor allem ihr Wirken auf den Bühnen des italienischen Musiktheaters des 17. und 18. Jahrhunderts oder die Rezeption der hohen Männerstimme auf das barocke Publikum beleuchtet. Die vorliegende geschichtswissenschaftliche Studie konzentriert sich hingegen auf die Personen als soziale Akteure in der Spätphase dieses Phänomens im 18. und frühen 19. Jahrhundert, wobei exemplarisch vier mitteleuropäische Fürstenhöfe (Wien, München, Dresden, Stuttgart) in den Blick genommen werden.
In detaillierten Analysen der Lebenswelten des Hofes und der Residenzstadt fächert die Autorin auf, welchen hohen Stellenwert Kastratensänger innerhalb der höfischen Machtrepräsentation bis zum Schluss besaßen, wie sie sich innerhalb höfischer Anstellungsstrukturen immer wieder erneut positionierten, mit den Bewohnern der Residenzstädte interagierten und welche wichtigen Rollen sie gegenüber Familienangehörigen einnahmen.
Insbesondere durch die Untersuchung des individuellen Umgangs mit dem vermeintlichen körperlichen Defizit kann sie zeigen, dass die Annahme, Kastraten seien in der Endphase ihres Bestehens grundsätzlich als defizitäre 'verstümmelte Körper' wahrgenommen worden, revidiert werden muss. Auf diese Weise leistet die Autorin einen innovativen Beitrag zur Kultur- und Geschlechtergeschichte am Übergang von der Frühen Neuzeit ins 19. Jahrhundert.

Blume Verstümmelte Körper? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Blume, Johanna E.
Johanna Elisabeth Blume ist Historikerin und gegenwärtig wissenschaftliche Volontärin bei den Museen der Stadt Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.