Boccia | Krise im "Wirtschaftswunder" | Buch | 978-3-11-154623-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte

Boccia

Krise im "Wirtschaftswunder"

Fordistische Betriebspolitik und Produktionsarbeit bei BMW von 1960 bis 1973
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-154623-0
Verlag: De Gruyter

Fordistische Betriebspolitik und Produktionsarbeit bei BMW von 1960 bis 1973

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-11-154623-0
Verlag: De Gruyter


Erst mit Beginn der 1960er Jahre gelang es dem Münchner Automobilhersteller BMW, zur allgemeinen Prosperitätsentwicklung der bundesdeutschen Nachkriegszeit aufzuschließen. Im „Wirtschaftswunder" angekommen, sah sich das Unternehmen schlagartig mit den strukturellen Herausforderungen des Booms konfrontiert: Die steigende Nachfrage nach BMW-Modellen brachte die Notwendigkeit mit sich, die Produktion massiv auszuweiten und neue Fertigungsmethoden zu implementieren. Die Einstellung der erforderlichen Arbeiter stellte aufgrund des Mangels an Arbeitskräften in Zeiten der Vollbeschäftigung jedoch ein großes Problem dar. Mario Boccia untersucht in seiner Studie die Betriebspolitik der Unternehmensführung und deren Auswirkungen auf die Produktionsbelegschaft: Neben der „Gastarbeiterbeschäftigung", sozial- und personalpolitischen Maßnahmen sowie der Intensivierung der menschlichen Arbeit steht auch die Rolle des Betriebsrats im Fokus. Die mit der fordistischen Produktionsweise einhergehende Unzufriedenheit bei den Mitarbeitern zeitigte zwei Resultate: Die Zunahme von fabrikinternen linksradikalen Protesten sowie die am Anfang der 1970er Jahre einsetzende „Humanisierung" der Arbeit.

Boccia Krise im "Wirtschaftswunder" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Forschende in den Bereichen Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschich


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.