Medienkombination, Deutsch, 647 Seiten, Online-Version inklusive., Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1250 g
Medienkombination, Deutsch, 647 Seiten, Online-Version inklusive., Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1250 g
ISBN: 978-3-482-66722-0
Verlag: NWB Verlag
Das Grunderwerbsteuerrecht hat in den letzten Jahren an Komplexität gewonnen und wird zunehmend zu einem Transaktionshindernis und eine Spezialmaterie, deren Durchdringung nur noch wenige Berater für sich in Anspruch nehmen können. Ziel dieses Werkes ist es, weiterhin eine verständliche Darstellung der Materie unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung sowie der Verwaltungsauffassung zu gewährleisten, Praktikern eine echte Hilfe zu sein und überdies zum wissenschaftlichen, vor allem aber praktischen Diskurs zu Detailfragen des Grunderwerbsteuerrechts beizutragen.
Neu in der 12. Auflage:
Erhebliche Änderungen in der Grunderwerbsteuer
Einführung von § 1 Abs. 2b und § 1 Abs. 2c GrEStG
Share-Deal-Reform 2021
Jahressteuergesetz 2024
Inhaltsverzeichnis:
1. Abschnitt: Gegenstand der Steuer
§ 1 Erwerbsvorgänge
§ 2 Grundstücke
2. Abschnitt: Steuervergünstigungen
Vorbemerkungen zu §§ 3-7 GrEStG
§ 3 Allgemeine Ausnahmen von der Besteuerung
§ 4 Besondere Ausnahmen von der Besteuerung
Anhang zu § 4: Sonstige Ausnahmen von der Besteuerung kraft Gesetzes außerhalb des GrEStG
§ 5 Übergang auf eine Gesamthand
§ 6 Übergang von einer Gesamthand
§ 6a Steuervergünstigung ei Umstrukturierungen im Konzern
§ 7 Umwandlung von gemeinschaftlichem Eigentum in Flächeneigentum
3. Abschnitt: Bemessungsgrundlage
§ 8 Grundsatz1
§ 9 Gegenleistung
§ 10 (weggefallen)
4. Abschnitt: Steuerberechnung
§ 11 Steuersatz, Abrundung
§ 12 Pauschbesteuerung
5. Abschnitt: Steuerschuld
§ 13 Steuerschuldner
§ 14 Entstehung der Steuer in besonderen Fällen
Vorbemerkung zu § 15 GrEStG
§ 15 Fälligkeit der Steuer
6. Abschnitt: Nichtfestsetzung der Steuer, Aufhebung oder Änderung der Steuerfestsetzung
§ 16
7. Abschnitt: Örtliche Zuständigkeit, Feststellung von Besteuerungsgrundlagen, Anzeigepflichten und Erteilung der Unbedenklichkeitsbescheinigung
§ 17 Örtliche Zuständigkeit, Feststellung von Besteuerungsgrundlagen
§ 18 Anzeigepflicht der Gerichte, Behörden und Notare
§ 19 Anzeigepflicht der Beteiligten
§ 20 Inhalt der Anzeigen
§ 21 Urkundenaushändigung
§ 22 Unbedenklichkeitsbescheinigung
8. Abschnitt: Durchführung
§ 22a Ermächtigung
9. Abschnitt: Übergangs- und Schlussvorschriften
§ 23 Anwendungsbereich
§ 24 Rechtsfähige Personengesellschaften
Anhang: Artikel 30 des Kreditzweitmarktförderungsgesetzes
§ 25 (aufgehoben)
§§ 26, 27 (gegenstandslos)
§ 28 Inkrafttreten