Buch, Deutsch, 798 Seiten, Leinen, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1489 g
Reihe: Baurecht
Praxisfragen deutscher und internationaler Anlagenbauprojekte - Handbuch
Buch, Deutsch, 798 Seiten, Leinen, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1489 g
Reihe: Baurecht
ISBN: 978-3-406-71980-6
Verlag: C.H.Beck
Zu allen Aspekten nationaler wie internationaler Anlagenbauprojekte
Die technische, kaufmännische und rechtliche Komplexität bei der Planung und Durchführung von Anlagenprojekten ist sehr hoch. Internationale Sachverhalte – unterschiedliche Rechtsordnungen, technische Normen oder Standards und auch Kulturen – stellen zusätzliche Anforderungen dar.
Das Handbuch stellt alle wesentlichen Aspekte des Anlagenbaus übersichtlich zusammen. Basierend auf erfolgreich durchgeführten Projekten ermöglicht es eine gründliche Due Diligence, umfassende und funktionierende Vertragsgestaltung sowie effizientes Projekt- und Risikomanagement.
Rechtssicher von der Planung bis zur Fertigstellung
- Rechtsgrundlagen von Anlagenbauverträgen
- Gestaltung von Anlagenbauverträgen
- Kontinentaleuropäische und angloamerikanische Vertragstechnik
- Umgang mit Vertragsmustern
- Anlagenbeschaffenheit, Performance, Mängelregelungen
- Leistungsänderungen
- Vergütung
- Force Majeure, Hardship
- Haftung, Freistellung
- Versicherungen
- Know-how-Schutz, IP
- Streiterledigung
- Finanzierung von Anlagenbauprojekten
- Konsortien / Joint Ventures
- Compliance
- Steuern
Die Neuauflage
Das Autorenteam aus erfahrenen Unternehmensjuristen unterschiedlicher Anlagenbauer stellt die neuen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung und Durchführung besonders praxisnah dar, wie z.B. das neue deutsche Bauvertragsgesetz und die neuen FIDIC Books.
Neu enthalten sind zusätzliche praxisrelevante Themen, wie Digitalisierung und Projektversicherungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Öffentliches Baurecht, Bauordnungs- und -planungsrecht, allg. Bodenrecht
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe