Bockemühl | Realoptionstheorie und die Bewertung von Produktinnovationen | Buch | 978-3-8244-7314-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 331 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 392 g

Bockemühl

Realoptionstheorie und die Bewertung von Produktinnovationen

Der Einfluss von Wettbewerbseffekten
2001
ISBN: 978-3-8244-7314-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Der Einfluss von Wettbewerbseffekten

Buch, Deutsch, 331 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 392 g

ISBN: 978-3-8244-7314-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die hier vorgelegte Schrift lenkt den interessierten Leser in zwei Richtungen seiner Gedankenführung über Investitionen. Einerseits werden Investitionen als Optionen verstanden und dargestellt, andererseits werden spezifische Investitionskomplexe, die Innovationsvorhaben, besonders herausgestellt. Es geht also um die Einschätzung risikobehafteter Investitionsvorhaben und die Möglichkeiten zu ihrer Beurteilung. Da diese Investitionen häufig zu den für die Unternehmung wichtigen Investitionen gehö­ ren, ist die Berücksichtigung etwaiger Handlungsspielräume besonders interessant. Die Textgestaltung berücksichtigt den Sachverhalt, dass sich viele Leser zunächst über die Grundzusammenhänge der Optionen informieren möchten, bevor sie sich der options­ orientierten Betrachtung der Investitionen zuwenden. Für diesen Zweck werden in den ersten fünfzig Seiten des Buches vielfältige Informationen und umfangreiche Hinweise auf die verfügbare Literatur zusammenge­ stellt. Die Bewertung von Realoptionen wird in einem eigenen Kapitel behandelt, bevor Produktinnovationen genau untersucht werden. Die Ausführungen würdigen kri­ tisch, dass die traditionellen Ansätze der Investitionsrechnung wesentliche Aspekte bei der Evaluation von Produktinnovationen ausklammern, und arbeiten die Stärken einer Optionsbetrachtung sehr gut heraus. Insbesondere werden auch die Wirkungen des Verhaltens des Wettbewerbs in die Diskussion einbezogen. Die Lektüre dieses Buches ist sicherlich gewinnbringend für Praktiker und Wissenschaftler, die sich mit Produkt­ innovationen, Wettbewerbsanalyse und risikobehafteten Investitionsvorhaben befas­ sen. Zusätzlich wird das Buch für alle Leser mit Interesse an Risikotatbeständen eine begehrte Lektüre sein.
Bockemühl Realoptionstheorie und die Bewertung von Produktinnovationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Die Grundlagen der Realoptionstheorie.- 3. Die Bewertung von Realoptionen.- 4. Die Produktinnovation aus der Perspektive der Realoptionstheorie.- 5. Realoptionstheoretische Bewertung von Produktinnovationen unter Berücksichtigung von Wettbewerbseffekten.- 6. Schlußbetrachtung.


Dr. Melanie Bockemühl promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Bloech am Institut für Betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung, Abteilung für Unternehmensplanung, der Universität Göttingen. Derzeit ist sie als Beraterin bei der Boston Consulting Group tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.