Böckem | Jacopo de’ Barbari | Buch | 978-3-412-22177-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 032, 515 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: Studien zur Kunst

Böckem

Jacopo de’ Barbari

Künstlerschaft und Hofkultur um 1500
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-412-22177-5
Verlag: Böhlau

Künstlerschaft und Hofkultur um 1500

Buch, Deutsch, Band Band 032, 515 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: Studien zur Kunst

ISBN: 978-3-412-22177-5
Verlag: Böhlau


Jacopo de’ Barbari gilt als einer der rätselhaftesten Protagonisten der Renaissance in Deutschland. Der oberitalienische Maler und Kupferstecher ist nur von 1500 bis 1516 und ausschließlich nördlich der Alpen dokumentiert. Er arbeitete als Hofkünstler für Maximilian I., Friedrich den Weisen und Margarete von Österreich und stand mit Künstlern wie Albrecht Dürer, Lucas Cranach und Jan Gossaert in Kontakt. Der Widerspruch zwischen der lückenhaften Biographie Barbaris, seinem originellen Œuvre und der zeitgenössischen Anerkennung hat die Kunstgeschichte schon lange beschäftigt. In ihrem Buch fragt Beate Böckem zudem nach Kontexten und kulturellen Austauschprozessen nordalpiner Höfe an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit.

Böckem Jacopo de’ Barbari jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Böckem, Beate
Beate Böckem ist Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Ältere Kunstgeschichte und Mitarbeiterin im Vizerektorat Forschung, Ressort Chancengleichheit der Universität Basel.

Beate Böckem ist Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Ältere Kunstgeschichte und Mitarbeiterin im Vizerektorat Forschung, Ressort Chancengleichheit der Universität Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.