Böge / Ahrberg / Arndt | Vieweg Handbuch Maschinenbau | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1552 Seiten, eBook

Böge / Ahrberg / Arndt Vieweg Handbuch Maschinenbau

Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik
18Auflage 2007
ISBN: 978-3-8348-9092-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik

E-Book, Deutsch, 1552 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8348-9092-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Böge / Ahrberg / Arndt Vieweg Handbuch Maschinenbau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Mathematik.- Grundlagen.- Funktionen.- Trigonometrie.- Analytische Geometrie.- Differenzial- und Integralrechnung.- Naturwissenschaftliche Grundlagen.- Physik.- Chemie.- Mechanik.- Statik starrer Körper in der Ebene.- Dynamik.- Statik der Flüssigkeiten (Hydrostatik).- Hydrodynamik; Eindimensionale stationäre inkompressible Strömung.- Gasdynamik; Eindimensionale kompressible stationäre Strömung.- Festigkeitslehre.- Allgemeines.- Die einzelnen Beanspruchungsarten.- Zusammengesetzte Beanspruchungen.- Beanspruchung bei Berührung zweier Körper (Hertz’sche Gleichungen).- Werkstofftechnik.- Grundlagen.- Metallkundliche Grundlagen.- Eisen und Stahl.- Nichteisenmetalle.- Kunststoffe (Polymere).- Werkstoffe besonderer Herstellungsart oder Verarbeitung.- Oberflächenbeanspruchung durch Korrosion, Verschlei? und Schutzma?nahmen.- Prüfung metallischer Werkstoffe.- Thermodynamik.- Grundbegriffe.- Wärme und Arbeit.- Zustandsänderungen idealer Gase.- Wärmeübertragung.- Elektrotechnik.- Grundlagen.- Anwendungen.- Grundlagen der Mechatronik.- Modellbildung und Simulation.- Industrieroboter als mechatronisches System.- Maschinenelemente.- Einführung in die Konstruktionsmethodik.- Normzahlen, Toleranzen, Passungen.- Praktische Festigkeitsberechnungen im Maschinenbau.- Klebverbindungen.- Schweißverbindungen.- Nietverbindungen.- Schraubenverbindungen.- Bolzen, Stiftverbindungen, Sicherungselemente.- Federn.- Achsen, Wellen und Zapfen.- Nabenverbindungen.- Kupplungen.- Lager.- Zahnräder.- Fördertechnik.- Überblick über das Gesamtgebiet der Fördertechnik.- Die Baukastensystematik in der Fördertechnik.- Bauelemente der Fördertechnik.- Antriebe.- Steuerungen in der Fördertechnik.- Bremsen und Rücklaufsperren.- Hebezeuge.- Krane und Hängebahnen.- Stetigförderer.-Stetigförderer für Stückgut.- Flurförderzeuge.- Kraft- und Arbeitsmaschinen.- Feuerungstechnik.- Dampferzeugung.- Dampfturbinen.- Wasserturbinen.- Windkraftanlagen.- Pumpen.- Verdichter.- Verbrennungsmotoren.- Spanlose Fertigung.- Urformen.- Trennen und Umformen.- Verbindende Verfahren.- Zerspantechnik.- Drehen und Grundbegriffe der Zerspantechnik.- Hobeln und Stoßen.- Räumen.- Fräsen.- Bohren.- Schleifen.- Werkzeugmaschinen.- Grundlagen.- Baugruppen von Werkzeugmaschinen.- Steuerungs- und Automatisierungstechnik an Werkzeugmaschinen.- Entwicklung der Werkzeugmaschine zum Komplettbearbeitungszentrum.- Werkzeugmaschinen zur Herstellung von Verzahnungen.- Werkzeugmaschinen zur Feinstbearbeitung.- Umformende und schneidende Werkzeugmaschinen (Auswahl).- Programmierung von Werkzeugmaschinen.- Geometrische Grundlagen für die Programmierung.- Informationsfluss bei der Fertigung.- Steuerungsarten und Interpolationsmöglichkeiten.- Manuelles Programmieren.- Steuerungstechnik.- Steuerungstechnische Grundlagen.- Signalverarbeitung in Steuerungen.- Steuerungsmittel.- Speicherprogrammierbare Steuerungen.- Sicherheitsanforderungen an Steuerungen.- Regelungstechnik.- Grundlagen.- Regelstrecken.- Regler.- Zusammenwirken zwischen Regler und Strecke.- Fuzzy-Regelung.- Betriebswirtschaft Jürgen Bauer.- Aufgaben und Zielsetzungen.- Unternehmensplanung und Unternehmensorganisation.- Finanzierung.- Industrielle Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung.- Produktmarketing und marktorientierte Produktgestaltung.- Arbeitswissenschaft im technischen Umfeld.- Grundlagen des Arbeitsstudiums.- Arbeitsvorbereitung und Arbeitsplanung.- Qualitätsmanagement.- Qualitätsmanagementmethoden.- Produktionslogistik.- Grundlagen der Produktionslogistik.- Produktionslogistik mit ERPSystemen.- SupplyChain Management.- Spezielle Steuerungsmethoden in der Produktionslogistik.- Kostenüberwachung und Wirtschaftlichkeitsrechnung.- Logistikcontrolling.


Alfred Böge ist bekannter Fachbuchautor, Ingenieur und engagierter Pädagoge. Die Autoren sind erfahrene und engagierte Dozenten und Lehrer an Fachhochschulen, Universitäten und Fachschulen sowie Ingenieure in verantwortlicher Industrietätigkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.