Buch, Deutsch, 836 Seiten, 2 Bände, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1530 g
Informationen zur Landeskunde
Buch, Deutsch, 836 Seiten, 2 Bände, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1530 g
ISBN: 978-3-95490-531-7
Verlag: Reichert Verlag
– im Sach-Register (rund 4000 Begriffe) und im Personen-Register (rund 500 Namen) alphabetisch geordnet und in bilingualer Schreibweise gelistet werden
– in drei Textstufen vertieft, in acht Themenbereiche strukturiert und bilingual begleitet werden.
Die Wertschöpfung des Japan-Glossar 2.0 besteht darin, dass die landeskundlichen Informationen
– auf Fakten gegründet werden, die zeitunabhängig gültig sind
– sprachlich aufbereitet werden, was durch Wiedergabe in japanischer Schrift nebst lateinischer Umschrift geschieht; japanische Komposita werden ergänzend etymologisch erklärt.
Die Themenbereiche umfassen:
1. Alltag: Bekleidung, Essen und Trinken, Familie, Haus, Sozialstrukturen, Wirtschaft
2. Erdkunde: Erdkunde Japan, Erdkunde Buddhismus
3. Geschichte: Historische Zeittafeln Japan, China, Korea Schöpfungsmythen, Kaiser und Hofadel, Shôgun und Schwertadel, Samurai
4. Kultur: Faupax, Feste und Bräuche, Kurtisanen und Geisha, Sumô, Teeweg
5. Medien: Kunst, Literatur, Musik, Theater
6. Quellenwerke: Japan, China, Indien
7. Religion: Buddhismus, Christentum, Konfuzianismus, Shintô
8. Sprache und Schrift