Böhning | Allgemeine Epidemiologie und ihre methodischen Grundlagen | Buch | 978-3-486-24708-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 553 g

Reihe: Lehr- und Handbücher der Statistik

Böhning

Allgemeine Epidemiologie und ihre methodischen Grundlagen


Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-486-24708-4
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 553 g

Reihe: Lehr- und Handbücher der Statistik

ISBN: 978-3-486-24708-4
Verlag: De Gruyter


Das Fachgebiet des Public Health hat in den letzten Jahren in Deutschland breites Interesse gewonnen. Die Epidemiologie ist ein Querschnittsfach mit vielfältigen Beziehungen zu anderen medizinischen Fachrichtungen. Bei diesem Buch fällt besonders der technisch solide und sichere methodische Umgang mit der Materie ins Auge. Es werden die wichtigsten epidemiologischen Studientypen erläutert, nämlich die Querschnittsstudie, die Kohorten- und die Fallkontrollstudie, letztere noch einmal getrennt nach dem Kriterium der Paarung. Dieses Buch verdient eine große Leserschaft.

Böhning Allgemeine Epidemiologie und ihre methodischen Grundlagen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Was ist Allgemeine Epidemiologie? Grundlagen. Kohortenmodell.
Fall-Kontrollstudie. Fall-Kontrollstudie mit Paarbildung. Logistische
Regression. Epidemiologische Standardisierung. Anhänge. Lösungen der
Übungsaufgaben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.