Sozialer Wandel, Elternrollen und Soziale Arbeit
Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 323 g
ISBN: 978-3-531-17918-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
In dem Band stellen Vertreterinnen und Vertreter der Familien-, Mütter- und Väterforschung ihre aktuellen Forschungsergebnisse zur Diskussion. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit und mit welchen Folgen der gesellschaftliche Wandel zu veränderten Elternrollen beiträgt und was dies für familiale Lebensformen bedeutet. Konsequenzen hieraus werden in erster Linie für solche sozialpädagogischen Handlungsansätze gezogen, die Unterstützungsleistungen für Familien zur Verfügung stellen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
Weitere Infos & Material
Familie im Wandel. Elternschaft im Wandel - Familie: Worüber sprechen wir überhaupt? Autonomie und Zuwendung: Die Sicht der Kinder auf Ihre Eltern - Vaterschaft im Wandel - Kinderrechte in Familien: Internationale Perspektiven - Zukunft von Kindern und Eltern - Familialität als Herausforderung Sozialer Arbeit - Die Familie in der Sozialen Arbeit - Familialismus oder die normative Zementierung der Normalfamilie u.a.m.