E-Book, Deutsch, Band 16, 342 Seiten, E-Book-Text
Böning / Kutsch / Stöber Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 16 (2014)
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10982-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 16, 342 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte
ISBN: 978-3-515-10982-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieter Kempkens zeigt an drei Autoren von Prognostica (astronomischen und astrologischen Voraussagen), warum sie auf dem Buchmarkt der Frühen Neuzeit besonderen Erfolg hatten.
Daniel Bellingradt geht auf das Problem der materiellen Grundlagen für öffentliche, zeremoniell inszenierte Bücherverbrennungen anhand von Beispielen aus Frankfurt a.M., Köln, Hamburg und Rom ein.
Frank Stückemann stellt den Volksaufklärer und Pastor Franz Karl Rischmüller (1745–1811) in seinen Beiträgen im "Journal für Prediger" vor.
Philipp Reinhardt analysiert den "Altenburger Geschichts- und Hauskalender" aus der ersten Hälfte des 19. Jh. und identifiziert Autor und Motive der obrigkeitstreuen Jahresberichte.
Ursula E. Koch zeichnet die Geschichte der politischen Bildzensur in Deutschland, insbes. in Preußen und in Bayern, bis zum Ersten Weltkrieg nach und konkretisiert sie an einzelnen Karikaturen und Zeichnern.
Aus einem Forschungsprojekt berichtet Jan Hillgärtner über die Katalogisierung der deutschen Presse im 17. Jh.
Außerdem werden 93 Neuerscheinungen zur Kommunikationsgeschichte rezensiert und über 1300 Aufsätze aus internationalen Zeitschriften verzeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Aufsätze;8
2.1;DER ERFOLG DER PROGNOSTICA AUF DEM BUCHMARKT IN DER FRÜHEN NEUZEIT;8
2.2;WENIG PAPIER, VIEL AUFWAND;31
2.3;FRANZ KARL RISCHMÜLLER (1745-1811) IM ›JOURNAL FÜR PREDIGER‹: PASTORALTHEOLOGISCHE BEITRÄGE ZUR VOLKSAUFKLÄRUNG AUS PREUßISCH-MINDEN;52
2.4;DER ›ALTENBURGER GESCHICHTS- UND HAUSKALENDER‹;81
2.5;POLITISCHE BILDZENSUR IN DEUTSCHLAND BIS 1914;112
3;Miszelle;174
3.1;DIE KATALOGISIERUNG DER DEUTSCHEN PRESSE DES 17. JAHRHUNDERTS IM UNIVERSAL SHORT TITLE CATALOGUE (USTC);174
4;Buchbesprechungen;189
5;Bibliografie;249
6;Register;340