Buch, Deutsch, 245 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 606 g
Eine moderne Analyse des ungelösten Problems der atmosphärischen Elektrizität
Buch, Deutsch, 245 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 606 g
ISBN: 978-3-031-19370-5
Verlag: Springer Nature Switzerland
Kugelblitze sind rätselhaft. Diese leuchtenden Objekte, die gelegentlich während eines Gewitters auftreten und einen Durchmesser von mehreren Metern erreichen können, stellen die Wissenschaft seit etwa 200 Jahren vor Probleme. Trotz mehrerer Tausend gemeldeter Beobachtungen ist ihre physikalische Natur noch immer unbekannt. In diesem Buch werden gut dokumentierte Fälle von Kugelblitzen beschrieben und genutzt, um wichtige Aspekte dieser mysteriösen Form der atmosphärischen Elektrizität zu analysieren. Im Laufe des Buches erörtert der Autor die verschiedenen Facetten des Problems in einem zugänglichen, wissenschaftlich fundierten Text und liefert so einen lesbaren und informativen Bericht, der den neugierigen Leser fesseln wird. Die Analyse kulminiert in der überraschenden Schlussfolgerung, dass die Lösung dieses Rätsels vielleicht schon seit vielen Jahren vorliegt aber bisher nicht erkannt wurde.
Ein Vorwort von Earle Williams, dem führenden Blitzforscher am MIT, leitet das Buchein.Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Kugelblitze: Geschichten von Beobachtern.- Die Suche nach fotografischen Beweisen.- Ein bisschen Philosophie, oder was hat ein Rasiermesser mit Kugelblitzen zu tun?.- Organisation und Analyse der Beobachtungen.- Elektrische Entladungen, Koronen und Streamer.- Gewitter und Blitze.- BL: Gut dokumentierte Fälle von massenhafter Produktion.- Die Verbindung zwischen Blitzphysik und Kugelblitzen.- Manche Leute wollen es einfach nicht wahrhaben: Die Sicht der Skeptiker.- Kugelblitztheorien.- BL-Experimente.- Zusammenfassung.- Anhang.- Referenzen.