E-Book, Deutsch, Band 441, 153 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Börner Die fondsakzessorische Direktzusage einer Betriebsrente
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-54499-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 441, 153 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht
ISBN: 978-3-428-54499-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Nils Börner behandelt eine besondere Ausprägung eines Betriebsrentenversprechens im Sinne des BetrAVG. Derartig spezielle Zusagen resultieren unter anderem aus dem Bedürfnis der Versorgungsschuldner, die Risiken, die mit der Erteilung eines betriebsrentenrechtlichen Versorgungsversprechens verbunden sind, auf die versorgungsberechtigten Arbeitnehmer zu verlagern. Er hat dabei insbesondere untersucht, ob und wie sich eine fondsakzessorische Direktzusage in das Betriebsrentengesetz einordnet und wie sie im Hinblick auf die Pflicht zur Anpassung gem. § 16 BetrAVG, die Unverfallbarkeit, die Übertragbarkeit und den Versorgungsausgleich zu behandeln ist. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass eine fondsakzessorische Direktzusage regelmäßig als beitragsorientierte Direktzusage zu qualifizieren sein wird. Dennoch ergeben sich Besonderheiten in deren konkreter Behandlung, welche sich aus dem Wesen der Zusage ergeben. Diese Spezialitäten versucht Nils Börner prägnant zu veranschaulichen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Einführung in den Untersuchungsgegenstand
B. Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung
C. Überblick über die betriebliche Altersversorgung
Definition betrieblicher Altersversorgung – Kriterien im Einzelnen – Finanzierungsformen betrieblicher Altersversorgung – Formen der Zusageerteilung – Durchführungswege – Insolvenzsicherung – Zusagearten
D. Einordnung der fondsakzessorischen Direktzusage in die Zusagearten des Gesetzes
Anwendungsbereich der Beitragszusage mit Mindestleistung – Einordnung der fondsakzessorischen Direktzusage
E. Probleme der fondsakzessorischen Direktzusage in der rechtlichen Praxis
Rentenanpassungen nach § 16 BetrAVG – Umfang einer unverfallbaren Anwartschaft – Portabilität fondsakzessorischer Direktzusagen – Insolvenzsicherungspflicht für fondsgebundene Direktzusagen – Treuhand. Contractual Trust Arrangements (CTA)
F. Die fondsakzessorische Direktzusage im Versorgungsausgleich
Darstellung alte Rechtslage vor 2009 – Darstellung der wesentlichen Änderungen – Bewertung eines Anrechts aus einer fondsakzessorischen Direktzusage – Teilungsalternativen – Berücksichtigung nachehezeitlicher Wertschwankung bei der Bemessung des Ehezeitanteils bzw. des Ausgleichswerts – Tenorierung der Entscheidung über den Versorgungsausgleich – Eigene Stellungnahme zur Tenorierung der Entscheidung bei einer fondsakzessorischen Direktzusage – Nachgelagerter Versorgungsausgleich, §§ 20 ff. VersAusglG – Probleme der Praxis in Hinblick auf die Teilung von Risikoleistungen, der Beitragsgarantie und des 'Kassenbestandes'
G. Fazit
H. Thesen
Literatur- und Sachwortverzeichnis