Bösche | Kommunalverfassungsrecht in Nordrhein-Westfalen | Buch | 978-3-7922-0253-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 452 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 581 g

Bösche

Kommunalverfassungsrecht in Nordrhein-Westfalen

Systematische Darstellung für Ausbildung und Praxis
4., überarbeitete Auflage 2019
ISBN: 978-3-7922-0253-1
Verlag: Verlag W. Reckinger

Systematische Darstellung für Ausbildung und Praxis

Buch, Deutsch, 452 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 581 g

ISBN: 978-3-7922-0253-1
Verlag: Verlag W. Reckinger


Das Hand- und Lehrbuch bietet eine systematische Darstellung des Kommunalverfassungsrechts in Nordrhein-Westfalen. Es erläutert die rechtlichen Voraussetzungen und daraus resultierenden Pflichten der administrativen und der politischen Ebenen der Kommunen in NRW, die anhand vieler Beispiele und Schaubilder verdeutlicht werden.

Mit der 4. Auflage wurde das Kommunalverfassungsrecht in Nordrhein-Westfalen umfassend überarbeitet und aktualisiert. Die zahlreichen, seit der letzten Auflage erfolgten Rechtsänderungen sowie bis August 2019 ergangene Rechtsprechung wurden in das Werk eingearbeitet. Wesentliche Erweiterungen haben insbesondere die Themenbereiche Bürgerbegehren, Ratsentscheidungen (Beschlüsse, Wahlen), Stimmrecht und Mitwirkungsausschluss des Bürgermeisters und Ausschüsse erfahren.

Unter Berücksichtigung der Studien- bzw. Stoffverteilungspläne wendet sich das Buch insbesondere an Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Studieninstitute für kommunale Verwaltung.

Auch kommunalen Mandatsträgern ermöglicht das Kommunalverfassungsrecht in Nordrhein-Westfalen, grundlegende Kenntnisse der kommunalverfassungsrechtlichen Situation zu erwerben, um ihrer anspruchsvollen Aufgabe gerecht werden zu können.

Bösche Kommunalverfassungsrecht in Nordrhein-Westfalen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ernst-Dieter Bösche verfügt aufgrund seiner jeweils zehnjährigen Tätigkeit als Stadtdirektor bzw. hauptamtlicher Bürgermeister einer mittelgroßen Stadt in Nordrhein-Westfalen über umfangreiche praktische Erfahrungen im kommunalen Bereich.

Nach der Pensionierung nahm er seine Lehrtätigkeit am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in den Fächern Kommunalrecht und Allgemeines Verwaltungsrecht wieder auf. Vor seinem Wechsel in die Praxis war er an dieser Einrichtung sowie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW als hauptamtlicher Dozent tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.