E-Book, Deutsch, Band 94, 198 Seiten, E-Book-Text
Böttcher Monopol und Freihandel
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-09492-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Britische Kaufleute in Buenos Aires am Vorabend der Unabhängigkeit (1806–1825)
E-Book, Deutsch, Band 94, 198 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte
ISBN: 978-3-515-09492-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hauptgegenstand der Studie ist die Tätigkeit britischer Kaufleute am Río de la Plata in diesem Zeitraum. Die internationalen und vor allem interkolonialen Netzwerke dieser Handelshäuser waren am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts von grundlegender Bedeutung für die europäische Expansion und den neuzeitlichen Kapitalismus. Darüber hinaus beleuchtet der Autor exemplarisch das Neben- und Miteinander von Gesellschaften innerhalb des Atlantikraumes, deren Entwicklung ohne die gegenseitigen Kontakte gänzlich anders verlaufen wäre. Es gab keine kolonisierende und kolonisierte Welt, keine angelsächsische und iberische Welt, sondern eine Realität kognitiver Interaktion als Folge des Aufeinandertreffens und Vermischens verschiedener Kulturen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;DANKSAGUNG;8
3;ABKÜRZUNGEN;9
4;EINLEITUNG;10
5;1. THEMA UND FORSCHUNGSGEGENSTAND;10
6;2. QUELLENLAGE UND STAND DER FORSCHUNG;12
7;3. THEORIE UND METHODE: ATLANTIC HISTORY UND MERKANTILE NETZWERKE IN RAUM UND ZEIT;15
8;1. BUENOS AIRES UND DAS VIZEKÖNIGREICH RÍO DE LA PLATA (1776?1806);24
9;1.1. FRÜHE WIRTSCHAFTSINTERESSEN DER ENGLÄNDER AM RÍO DE LA PLATA;27
10;1.2. DAS VIZEKÖNIGREICH: DER VIRREINATO DEL RÍO DE LA PLATA;29
11;1.3. DIE WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG AM RÍO DE LA PLATA;31
12;1.4. DER SKLAVENHANDEL;36
13;1.5. MILITÄR UND FINANZEN;37
14;1.6. KAUFLEUTE AM RIO DE LA PLATA: DER REAL CONSULADO VON BUENOS AIRES;39
15;2. DIE INVASIONEN DER BRITEN IN BUENOS AIRES(1806?1807);46
16;2.1. STRATEGISCHE INTERESSEN DER BRITEN IM SÜDATLANTIK;46
17;2.2. DIE BRITISCHE OFFENSIVE GEGEN BUENOS AIRES;53
18;2.3. DIE REAKTIONEN IN GROßBRITANNIEN;58
19;2.4. DIE BRITEN IN MONTEVIDEO;61
20;3. DIE KREOLISCHE REVOLUTION AM RÍO DE LA PLATA;69
21;3.1. DIE VORLÄUFIGE RESTAURATION UNTER CISNEROS: COMERCIO LIBRE UND REPRESENTACIÓN DE LOS HACENDADOS;74
22;3.2. DIPLOMATISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN VEREINTEN PROVINZEN UND GROßBRITANNIEN (1810?1825);83
23;4. BRITISCHE KAUFLEUTE AM RÍO DE LA PLATA (1808?1825);96
24;4.1. DIE EINHEIMISCHE KAUFMANNSCHAFT IN BUENOS AIRES;96
25;4.2. DIE DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG DER BRITISCHEN GEMEINDE (1807?1832);107
26;4.3. HANDEL AM RÍO DE LA PLATA (1808?1825);114
27;4.4. DIE KONKURRENZ DER BRITEN;126
28;4.5. MERCHANT ADVENTURERS UND COMMERCIAL HOUSES IN BUENOS AIRES;130
29;5. ERGEBNIS;139
30;6. APPENDIX;144
31;6.1. ZOLLREGULATIONEN WÄHREND DER BRITISCHEN BESETZUNG VON BUENOS AIRES;144
32;6.2. HOME POPHAM AN W. MARSDEN ESQUIRE, ADMIRALITY, BUENOS AIRES, 9. JULI 18062;146
33;6.3. EXPORTE AUS BUENOS AIRES, 1810-1825;150
34;6.4. ANZAHL DER VON BRITISCHEN KAPLÄNEN IN BUENOS AIRES VORGENOMMENEN TAUFEN (1825-1831);151
35;6.5. ZAHL DER VON BRITISCHEN KAPLÄNEN IN BUENOS AIRES VORGENOMMENEN EHESCHLIEßUNGEN (1825-1831);152
36;6.6. BESTATTUNGEN AUF DEM PROTESTANTISCHEN FRIEDHOF VON BUENOS AIRES, 1821-1831;153
37;6.7. EIN SPANISCHER KAUFMANN (ANONYM) IN BUENOS AIRES AN FRANCISCO DE SAAVEDRA, CORRESPONSAL DE CÁDIZ, 22. APRIL 1809;154
38;6.8. BERICHT EINES BRITISCHEN KAUFMANNES AN COMMODORE WILLIAM BOWLES, OBERBEFEHLSHABER DER SÜDAMERIKANISCHEN STATION DER ROYAL NAVY IN RIO ZWISCHEN 1816 UND 1819;156
39;6.9. DAS HANDELSNETZ DES KAUFMANNS HUGH DALLAS IN BUENOS AIRES;158
40;6.10. SCHIFFSLADUNGEN, BEI DENEN HUGH DALLAS KOMMISSIONÄR IST (1818-1821);168
41;6.11. DAS HANDELSNETZWERK DES HUGH DALLAS;171
42;7. QUELLENVERZEICHNIS;172