Böttcher | Rechtliche Rahmenbedingungen von EE-Projekten. Band 2 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Deutsch, Band Band 6, 345 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: k:wer-Schriften

Böttcher Rechtliche Rahmenbedingungen von EE-Projekten. Band 2


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8305-2982-8
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Englisch, Deutsch, Band Band 6, 345 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: k:wer-Schriften

ISBN: 978-3-8305-2982-8
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Sammelband befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Realisierung von EE-Projekten zu beachten sind. Folgende Fragen werden behandelt:°° - Wie entwickeln sich die verschiedenen Fördermechanismen?°° - Was sind die Erwartungen der Banken an eine Projektfinanzierung im Bereich der Erneuerbaren Energien?°° - Welche länderspezifischen Besonderheiten bestehen und was sind die Konsequenzen für die Projektrealisierung und Projektdurchführung?°°Im ersten Teil werden länderübergreifende Fragestellungen thematisiert, im zweiten Teil werden die rechtlichen Rahmenbedingungen in ausgewählten Ländern vorgestellt, u. a. Finnland, Dänemark, Tschechien und der Schweiz.°°

Böttcher Rechtliche Rahmenbedingungen von EE-Projekten. Band 2 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;7
2;Abbildungsverzeichnis;9
3;Tabellenverzeichnis;10
4;Einleitung;11
5;Part One | Cross-national Topics;13
5.1;Dr. Jörg Böttcher und Jelena Wormsbecher | Krise und Sanierung von Projektfinanzierungen;15
5.1.1;A. Einleitung;15
5.1.2;B. Ursachen- versus wirkungsbezogene Maßnahmen;16
5.1.3;C. Allgemeine Funktionen eines Cashfl ow-Modells;17
5.1.4;D. Spezielle Funktionen eines Cashflow-Modells in der Krise;20
5.1.5;E. Maßnahmen in der Krise;22
5.1.6;F. Abschließende Wertung;39
5.2;Dr. Ralf Schemm, Dr. Sebastian Rothe, Stefan Brühl | Entwicklung der Fördermechanismen und Marktintegration der Erneuerbaren Energien;40
5.2.1;A. Einleitung;40
5.2.2;B. Fördermechanismus der Erneuerbaren Energien am Beispiel der Pilotausschreibungen von PV-Freiflächenanlagen;41
5.2.3;C. Marktintegration der Erneuerbaren Energien und Geschäftsmodelle;59
5.2.4;D. Konsequenzen für Investoren;64
5.2.5;E. Literaturverzeichnis;68
5.3;Sven Heim, Dominik Schober, Oliver Woll | Bewertungskriterien von Fördersystemen aus ökonomischer Sicht;69
5.3.1;A. Einleitung;69
5.3.2;B. Fördersysteme für Erneuerbare Energien;70
5.3.3;C. Bewertungskriterien aus ökonomischer Sicht;75
5.3.4;D. Bewertung der dominierenden Fördersysteme für EE;77
5.3.5;E. Schlussbetrachtung;84
5.3.6;F. Literaturverzeichnis;85
5.4;Prof. Dr. Alexander Reuter | Legal Limits to Retroactive Reductions of Incentives and Support Schemes;87
5.4.1;A. Introduction;87
5.4.2;B. Concepts of Investment Protection Relevant to RE Investments;89
5.4.3;C. RE Support Reductions in the Light of Investment Protection Treaties/The ECT as Example;91
5.4.4;D. The Lenders’ Perspective;106
6;Part Two | Legal Frameworks in Different Countries;113
6.1;Naoaki Eguchi, Wataru Inagaki and Ryan Bingham | Japan;115
6.1.1;A. Renewable Energy in Japan;115
6.1.2;B. Permitting and Land Use in Renewable Energy Projects;129
6.1.3;C. Grid Connection and Grid Management;132
6.1.4;D. Taxes;136
6.2;Prof. Dr. Matias Guiloff and Prof. Miguel Saldivia | Chile;141
6.2.1;A. Introduction;141
6.2.2;B. The Chilean general legal framework applicable to the renewable energies sector;141
6.2.3;C. Grid Connection and Grid Management;146
6.2.4;D. Permitting in Renewable Energy Projects;149
6.2.5;E. Generation Spot Market and Tariffs;155
6.2.6;F. Tolls;157
6.2.7;G. Long Term Power Purchase Agreements (PPAs) commonly used;158
6.2.8;H. What is the general nature of the support regime?;161
6.2.9;I. Principles of taxation regarding NCRE projects;163
6.2.10;J. Project Financing and securities for NCRE projects;164
6.2.11;K. National specialities;165
6.2.12;L. Bibliography;172
6.3;Dieter Veestraeten | Belgium;173
6.3.1;A. Introduction;173
6.3.2;B. Permits;174
6.3.3;C. Grid Connection;186
6.3.4;D. General Nature of the Support Regime;187
6.3.5;E. Taking Security on Renewable Energy Projects;190
6.3.6;F. Bibliography;196
6.4;Matthijs van Leeuwen, Jan Jakob Peelen, Remco Smorenburg and Wouter Hertzberger | The Netherlands;197
6.4.1;A. Introduction;197
6.4.2;B. Renewable Energy Support Regime;198
6.4.3;C. Permits and land use rights;201
6.4.4;D. Network connection and management;205
6.4.5;E. Taxes;205
6.4.6;F. Dutch specifi cs: enforcement and cross collateralisation;218
6.4.7;G. Concluding remarks;219
6.5;Dr. Axel Röpke Dänemark;220
6.5.1;A. Einleitung und genereller Überblick;220
6.5.2;B. Schlüsselakteure im dänischen Energiemarkt;221
6.5.3;C. Generelle Vergütungsregeln Erneuerbare Energien;223
6.5.4;D. Besondere Bestimmungen für Erneuerbare Energieanlagen;228
6.5.5;E. Planung von Erneuerbaren Energieprojekten;230
6.5.6;F. Projektfinanzierung;233
6.6;Fritjof Winkelmann | The Czech Republic;234
6.6.1;A. Support regimes for renewable energy in the Czech Republic – General;234
6.6.2;B. Czech support system;235
6.6.3;C. Obtaining land for project construction;242
6.6.4;D. Placing and permitting the project;243
6.6.5;E. Taxes and levies;249
6.6.6;F. Main securities for renewable energy projects in the Czech Republic;251
6.6.7;G. Future prospect of the Czech renewable energy market;255
6.7;Fritjof Winkelmann | The Slovak Republic;257
6.7.1;A. Support regimes for renewable energy in Slovakia – General;257
6.7.2;B. RES-E support system of the Slovak Republic;258
6.7.3;C. Obtaining the certificate for construction of an energy power plant;269
6.7.4;D. Placing and constructing the project;269
6.7.5;E. Connecting the project to the grid;272
6.7.6;F. Electricity production licence;273
6.7.7;G. Taxes and depreciation;274
6.7.8;H. Main securities for renewable energy projects in the Slovak Republic;276
6.7.9;I. Future prospects for the renewable energy market in the Slovak Republic;279
6.8;Balthasar Brandner | Schweiz;280
6.8.1;A. Einleitung;280
6.8.2;B. Die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien in der Schweiz;281
6.8.3;C. Die Planung und Bewilligung von Anlagen zur Produktion von Strom aus erneuerbarer Energie;287
6.8.4;D. Netzanschluss und Netzverstärkungen;299
6.8.5;E. Auswahl von relevanter Literatur;300
6.9;Daniel Matthews; Gül ?ncesulu | Republic of Turkey;301
6.9.1;A. Renewable Energy in Turkey;301
6.9.2;B. Regulatory Structure;302
6.9.3;C. Licensing;303
6.9.4;D. Grid Connection, Grid Management and Electricity Trade;307
6.9.5;E. RER Incentives;310
6.9.6;F. Tax Incentives;314
6.9.7;G. Finance and Securities;315
6.9.8;H. Bibliography;317
6.10;Ville Hailikari, Antti Lehtimaja, Päivi Toivari and Juha Wessman | Finland;318
6.10.1;A. Support regimes for renewable energy in Finland – General;318
6.10.2;B. Feed-in tariff system;318
6.10.3;C. Current feed-in tariff situation;323
6.10.4;D. Energy Aid System;325
6.10.5;E. Other subsidy systems;326
6.10.6;F. Permitting and land use in renewable energy projects;327
6.10.7;G. GRID CONNECTION AND GRID MANAGEMENT;329
6.10.8;H. Taxes;332
6.10.9;I. Structuring renewable energy projects in Finland;334
6.10.10;J. Energy taxation;335
6.10.11;K. What are the main securities for renewaable energy projects?;335
6.10.12;L. What is the market standard?;340
6.10.13;M. Which hardening periods have to be respected?;340
6.10.14;N. Are there any national specialities such as enforcement or cross collateralisation?;341
7;Autorenverzeichnis;343



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.