Buch, Deutsch, Band 20, 489 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 730 g
Reihe: Schriften zum Sozialrecht
Zugleich eine Analyse der Auswirkungen selektivvertraglicher Versorgungsstrukturen auf die vertragsärztliche Sicherstellungsarchitektur
Buch, Deutsch, Band 20, 489 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 730 g
Reihe: Schriften zum Sozialrecht
ISBN: 978-3-8329-7316-2
Verlag: Nomos
Zur Förderung des Wettbewerbs in der vertragsärztlichen Versorgung der GKV hat der Gesetzgeber den Abschluss von Selektivverträgen ermöglicht. Zuvor besaßen die Kassenärztlichen Vereinigungen ein „Sicherstellungsmonopol“. Mit der Einführung von Selektivverträgen ist die vertragsärztliche Versorgung sowohl normativ als auch faktisch in ein mehrdimensionales Strukturgebilde aus kollektivvertraglicher Regelversorgung und selektivvertraglichen Versorgungsstrukturen mutiert. Der sich insoweit aufdrängenden Frage nach den Auswirkungen auf den bislang monopolistischen Sicherstellungsauftrag ist der Gesetzgeber weitgehend ausgewichen. Die Untersuchung liefert eine historisch und staatsrechtlich fundierte Bestandsaufnahme des Status quo der vertragsärztlichen Sicherstellungsarchitektur unter Berücksichtigung der Auswirkungen, die durch die selektivvertraglichen Versorgungsstrukturen entstanden sind. Abschließend werden rechtliche Maßstäbe für künftige Reformdiskussionen entwickelt.
Die Arbeit berücksichtigt die Änderungen durch das GKV-Versorgungsstrukturgesetz und richtet sich gleichermaßen an Politik, Wissenschaft und Praxis.
Informationen zur Reihe:
Schriften zum Sozialrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Axer, Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M., Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback, Prof. Dr. Winfried Boecken, Prof. Dr. Hermann Butzer, Prof. Dr. Ulrike Davy, Prof. Dr. Ingwer Ebsen, Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer, Prof. Dr. Maximilian Fuchs, Prof. Dr. Richard Giesen, Prof. Dr. Alexander Graser, Prof. Dr. Andreas Hänlein, Prof. Dr. Friedhelm Hase, Prof. Dr. Timo Hebeler, Prof. Dr. Hans Michael Heinig, Prof. Dr. Stefan Huster, Prof. Dr. Gerhard Igl, Prof. Dr. Jacob Joussen, Prof. Dr. Markus Kaltenborn, Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Prof. Dr. Heinrich Lang, Prof. Dr. Elmar Mand, Prof. Dr. Johannes Münder, Prof. Dr. Ulrich Preis, Prof. Dr. Stephan Rixen, Prof. Dr. Chistian Rolfs, Prof. Dr. Reimund Schmidt-De Caluwe, Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer, Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Prof. Dr Raimund Waltermann, Prof. Dr. Felix Welti
vormals: Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Sozialrecht (bis Band 19)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-V, Gesetzliche Krankenversicherung
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht