Bohne / Kleeberg-Hörnlein / Wermke | Die Frömmigkeit des Kindes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 354 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Religiöse Bildung im Diskurs (RBD)

Bohne / Kleeberg-Hörnlein / Wermke Die Frömmigkeit des Kindes


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-374-05126-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 5, 354 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Religiöse Bildung im Diskurs (RBD)

ISBN: 978-3-374-05126-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Religionspädagoge Gerhard Bohne (1895–1977) verfasste in den 1950er Jahren eine umfangreiche Forschungsarbeit unter dem Titel 'Die Frömmigkeit des Kindes', die jedoch unveröffentlicht blieb. In dieser Studie beabsichtigte Bohne, seine in den 1920er Jahren gewonnenen Einsichten in die religiöse Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fortzuschreiben und mit den neueren Entwicklungen der erziehungswissenschaftlichen und entwicklungspsychologischen Theoriebildung in Einklang zu bringen.
Im vorliegenden Band wird diese Studie erstmals in Form einer historisch-kritischen Edition veröffentlicht, ergänzt um weitere einschlägige Texte Bohnes zum Thema Kindheitsreligiosität. Damit steht eine bislang unbeachtete Quelle für die historische Bildungsforschung zur Verfügung, die die weitere systematische Erschließung von Bohnes religionspädagogischer Theorie ermöglicht und Einblicke in die Entwicklung der Religionspädagogik der 1950er Jahre bietet.

[Gerhard Bohne: The Piety of the Child. Introduced, Published and Annotated by Sylvia E. Kleeberg-Hörnlein und Michael Wermke]
The theologian and pedagogue Gerhard Bohne (1895–1977) wrote in the 1950s a study titled 'The Piety of the Child', in which he investigates how a child becomes pious and how piety evolves during childhood. Now this study is published for the first time as a critical edition und will become an important resource for historical educational research and provides an insight into the evolve of religious pedagogy/education of the 1950s.

Bohne / Kleeberg-Hörnlein / Wermke Die Frömmigkeit des Kindes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Teil I: Einleitung;8
5.1;1 Zur vorliegenden historisch-kritischen Edition;10
5.2;2 Zu Gerhard Bohne;14
5.3;3 Zu Gliederung und Inhalt des Typoskripts;17
5.4;4 Zur Entstehungszeit des Typoskripts und dessen Einordnung in Bohnes Werk;21
5.5;5 Forschungsperspektiven;37
5.6;Literaturverzeichnis;41
6;Teil II: Gerhard Bohne:Die Frömmigkeit des Kindes (1961);46
6.1;Einleitung;48
6.2;Erstes Kapitel: Die religiösen Urerfahrungen;68
6.3;Zweites Kapitel: Das Gebet;103
6.4;Drittes Kapitel: Die Gottesvorstellung;131
6.5;Viertes Kapitel: Das Weltbild;145
6.6;Fu?nftes Kapitel: Magie;158
6.7;Sechstes Kapitel: Metaphysisches Denken;172
6.8;Siebentes Kapitel: Das Kind und die geschichtliche Offenbarung;186
6.9;Achtes Kapitel: Kind und Gemeinde;209
6.10;Neuntes Kapitel: Die Schwäche der kindlichen Frömmigkeit;220
6.11;Zehntes Kapitel: Die Krisis des Kinderglaubens;238
6.12;Elftes Kapitel: Die religiöse Existenz und die Stufen der kindlichen Entwicklung;265
6.13;Literaturverzeichnis;289
7;Teil III: Anhänge;300
7.1;A) Brief Erwin Nolte;302
7.2;B) Brief Matthäus Berg;303
7.3;C) Gerhard Bohne: Die Kindheitsreligion;312
7.4;Literaturverzeichnis;339
7.5;D) Gerhard Bohne: Kinderpsychologie. II. Religionspsychologie des Kindes;341
7.6;Literaturverzeichnis;347
7.7;Personenverzeichnis;349



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.