Buch, Englisch, 240 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 241 mm, Gewicht: 561 g
Hong Kong's Mainland Frontier
Buch, Englisch, 240 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 241 mm, Gewicht: 561 g
ISBN: 978-3-0356-0601-0
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH
Hong Kongs Grenze zu Shenzhen befindet sich in Auflösung: bis 2047 wird sie verschwunden sein. Mit der Integration in das Festland wird auch die Politik des „One-Country-Two-Systems" verschwinden, und Befürchtungen hinsichtlich Gesetz, Identität, Meinungsfreiheit und Wahlrecht evozieren. Von dieser Debatte betroffen ist auch die „Frontier Closed Area", ein seit 1951 abgeriegelter und unterentwickelter Grenzstreifen mit Flüssen, Fischfarmen, Wäldern, Dörfern und Militärposten, der direkt an die 15 Millionen Metropole Shenzhen grenzt. Das Buch untersucht das einmalige Ökosystem dieses Grenzlandes und entwirft Strategien zur Umgestaltung, die innovative Entwicklungen befördern sollen. Am Beispiel Hong Kongs wird ein Diskurs über Grenzen und deren Einfluss auf zeitgenössischen Städte eröffnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert Konzeptkunst, Postmodernismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien