Bolle | Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) | Buch | 978-3-16-151665-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 58, 165 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 230 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

Bolle

Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)

Eine völkerrechtliche Untersuchung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-16-151665-8
Verlag: Mohr Siebeck

Eine völkerrechtliche Untersuchung

Buch, Deutsch, Band 58, 165 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 230 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

ISBN: 978-3-16-151665-8
Verlag: Mohr Siebeck


Die Verhandlungen um die Reaktion der Staatengemeinschaft auf den Klimawandel beherrschen die internationale Bühne wie kaum ein zweites Thema. Die wissenschaftlichen Grundlagen, auf denen diese Verhandlungen basieren, liefert das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Was ist das für ein Gremium, wie funktioniert es und welche Kompetenzen hat es? Diese Fragen wurden – trotz der enormen öffentlichen Aufmerksamkeit, die den Sachstandsberichten des IPCC zuteil wird – aus völkerrechtlicher Sicht bisher nicht systematisch gestellt und beantwortet. Ulrike Bolle schließt mit der vorliegenden Untersuchung diese Lücke. Sie arbeitet Grundlagen, Organisation und Aufgaben des IPCC detailliert heraus und analysiert die Stellung des Gremiums im System des internationalen Klimaschutzes sowie seinen Einfluss auf die internationale Klimapolitik, auch unter dem Blickwinkel der Global Governance.

Bolle Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bolle, Ulrike
Ulrike Bolle
Geboren 1983; Studium der Rechtswissenschaft in Dresden, Brno und Jena; 2008-10 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht der Friedrich-Schiller-Universität Jena; 2011 Promotion; seit Mai 2011 Rechtsreferendarin am Landgericht Gera.

Ulrike Bolle
Geboren 1983; Studium der Rechtswissenschaft in Dresden, Brno und Jena; 2008-10 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht der Friedrich-Schiller-Universität Jena; 2011 Promotion; seit Mai 2011 Rechtsreferendarin am Landgericht Gera.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.