Buch, Deutsch, Band 5, 370 Seiten, Leinen
Reihe: Historia Scientiarum
Bd. 5. Die deutsche Expedition an der Loango-Küste, nebst älteren Nachrichten über die zu erforschenden Länder. - Bd. 1.
Buch, Deutsch, Band 5, 370 Seiten, Leinen
Reihe: Historia Scientiarum
ISBN: 978-3-487-13124-5
Verlag: Olms
Herausgegeben im Auftrag des Ethnologischen Museums Berlin von Peter Bolz und Manuela Fischer. Mit einem Geleitwort von Viola König und einer Einleitung von Klaus Peter Köpping.
Obwohl Adolf Bastian der Begründer der Ethnologie in Deutschland ist, war er lange Zeit in Vergessenheit geraten. Im Zuge eines verstärkten Interesses an der Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts und den Anfängen der Disziplin sind in den letzten Jahren mehrere Betrachtungen zum Bastian´schen Werk entstanden.
Diese von Bastian als „Wissenschaft vom Menschen“ verstandene neue Disziplin war in seinen Fragestellungen und Herangehensweisen ausgesprochen modern. So definierte Bastian die Ethnologie erstmals als eine Wissenschaft, die kulturelle Zeugnisse unabhängig von der physischen Anthropologie betrachtet. Bastian suchte nach Erklärungsmodellen für Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kulturen, welche die übliche Unterscheidung zwischen „primitiv“ und „zivilisiert“ ad absurdum führte. Die Gesellschaft als Organismus verstehend wandte er naturwissenschaftliche Modelle an, um die „Gesetze [ihrer] organischen Entwicklung“ zu erkennen.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographische Entdeckungen und Erkundung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte: Expeditionen & Entdeckungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie