E-Book, Deutsch, Band 630, 228 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Bolzano / Tapp Paradoxien des Unendlichen
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2012
ISBN: 978-3-7873-2185-8
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 630, 228 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2185-8
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die "Paradoxien des Unendlichen" sind ein Klassiker der Philosophie der Mathematik und zugleich eine gute Einführung in das Denken des "Urgroßvaters" der analytischen Philosophie. Das Unendliche - seit jeher ein Faszinosum für die philosophische Reflexion - wurde in der Zeit nach der Grundlegung der Analysis durch Leibniz und Newton in der Mathematik zunächst als Problem betrachtet, das sich nicht vollkommen widerspruchsfrei behandeln lässt. Bernard Bolzano, der heute als "Urgroßvater der analytischen Philosophie" (Michael Dummett) gilt, zeigt in diesem klassisch gewordenen Text jedoch, dass es beim Nachdenken über das Unendliche, sofern man begrifflich differenziert argumentiert und klare Definitionen zugrunde legt, keine echten Widersprüche gibt und sich die "Paradoxien des Unendlichen" auflösen lassen. Bolzano setzt sich zunächst mit den Unendlichkeitsbegriffen der Mathematik und der (idealistisch geprägten) Philosophie seiner Zeit auseinander, bevor er sich Schritt für Schritt die analytischen Grundlagen einer konsistenten Theorie des Unendlichen erarbeitet. Bereits einige Jahrzehnte vor Georg Cantors bis heute maßgeblicher mathematischer Unendlichkeitsdefinition gelingt Bolzano mit diesem Werk, dessen logische Klarheit und dessen Grad an philosophischer Durchdachtheit bis heute Beispielcharakter haben, die Rehabilitation des Unendlichen für die Philosophie der Mathematik. Die "Paradoxien des Unendlichen" wurden zuerst 1851 aus dem Nachlass herausgegeben. Diese Neuausgabe beruht auf dem der Erstausgabe zugrundeliegenden Manuskript.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Philosophie der Mathematik
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Mathematik, Philosophie der Physik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Geschichte der Mathematik
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Vorwort;9
4;Einleitung;13
4.1;1. Der Autor;13
4.2;2. Das Werk;19
4.3;3. Der Text;25
5;Bernard Bolzano – Paradoxien des Unendlichen;29
5.1;Vorwort [des Erstherausgebers Príhonský];31
5.2;Inhalt[sübersicht];33
5.3;Paradoxien des Unendlichen;41
6;Anmerkungen des Herausgebers;171
7;Literaturverzeichnis;225