Buch, Deutsch, 359 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 575 g
Buch, Deutsch, 359 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 575 g
ISBN: 978-3-89665-962-0
Verlag: Academia
Selftracking teilt sich mit pädagogischen Ambitionen den Anspruch, Personen zu verändern. Diese Untersuchung identifiziert Selftracking als einen Kontext für (Selbst-)Pädagogisierung. Die empirische Basis bilden teilstrukturierte Experteninterviews mit AnwenderInnen und Materialanalysen. Im Kern der gewonnenen Erkenntnisse steht die Selbstbeobachtung von AnwenderInnen und ihre Beziehung zu Selftrackinginstrumenten. Innerhalb dieser Verhältnisse nimmt die situative Verschränkung von eigenen und fremden Erwartungen und der Umgang mit persönlich bedeutsamen Informationen zu vergangenen Leistungen und zukünftigen Möglichkeiten eine zentrale Rolle ein.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Trainingswissenschaft, Sportunterricht
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sportsoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Psychologie, Soziologie, Ethik