Buch, Deutsch, 248 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 465 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft
Buch, Deutsch, 248 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 465 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-8288-4777-4
Verlag: Tectum
Eine zentrale Voraussetzung für die Zulässigkeit des Direktmarketings ist die vorherige Einwilligung des Umworbenen in die Übermittlung der Werbebotschaft. Die Zulässigkeit des Direktmarketings mit Fernkommunikationsmitteln scheitert oft an einer wirksamen Einwilligung. Der Autor befasst sich mit deren Anforderungen. Die Abhandlung setzt sich u. a. mit der Frage der Rechtsnatur der Einwilligung auseinander. Seit Inkrafttreten der DSGVO gibt es Anlass, die Frage der Zulässigkeit einer konkludenten Einwilligung im verbraucherrechtlichen Bereich zu thematisieren. Erörtert wird auch die mutmaßliche Einwilligung. Die Belästigungsintensität der Kommunikationsmedien bei der Interessensabwägung sowie die Einwilligungsfähigkeit werden diskutiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Verbraucherschutz, Verbraucherverträge, AGB
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Allgemeines Informationsrecht, Datenschutzrecht