Boos | Fotografieren lernen mit marcusfotos.de | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm

Boos Fotografieren lernen mit marcusfotos.de

Schritt für Schritt zu besserern Bildern. Leicht verständlich - für Anfänger geeignet.
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86910-398-3
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Schritt für Schritt zu besserern Bildern. Leicht verständlich - für Anfänger geeignet.

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-86910-398-3
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Verständlich. Verständlicher. Marcus Boos!
Der perfekte Einstieg in die Fotografie: Kaum jemand schafft es, so schnell und verständlich komplexes Fotowissen zu vermitteln wie Marcus Boos. Von den Basics über die Bildgestaltung bis zum richtigen Licht – sein Ratgeber ist vollgepackt mit Tipps, Inspirationen und Spaß am Fotografieren. Wie beeinflussen Blende oder Verschlusszeit meine Fotos? Was gibt es bei der Bildgestaltung zu beachten? Worüber sollte ich mir schon vor dem Fotografieren Gedanken machen? In diesem Ratgeber schlummert das geballte Wissen, um aus Anfängern gute Fotografen zu machen.

Mit vielen Fotos zum Erklären, Inspirieren und Nachmachen.

Boos Fotografieren lernen mit marcusfotos.de jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Table of Contents;4
3;Body;9
3.1;Vorwort;9
3.2;Die Kamera;10
3.2.1;Grundeinstellungen;10
3.2.2;Basics: Zeit, Blende und ISO;11
3.2.2.1;Die Blende und der Kameramodus A/Av;13
3.2.2.2;Was bedeutet A bzw. Av?;15
3.2.2.3;Schärfentiefe;15
3.2.3;Offene Blende;19
3.2.4;Geschlossene Blende;21
3.2.5;Sternen-Effekt;23
3.2.6;Bücherwurm;25
3.2.7;Auto;27
3.2.7.1;Die Verschlusszeit und der Kameramodus S/Tv;29
3.2.8;Wasser;31
3.2.8.1;Der ISO-Wert – Probleme lösen und neue Probleme schaffen;33
3.2.8.2;Der ISO-Automatik-Modus;34
3.2.9;Rauschen;35
3.2.9.1;Der Modus P – Schnappschüsse ohne Nachdenken;37
3.2.9.2;Die Automatik beeinflussen – Belichtungskorrektur;37
3.2.9.3;Kameramodus M – du hast die Macht;38
3.2.9.4;Die übrigen Modi;39
3.2.9.5;Die Belichtungswaage;39
3.2.10;Verkehrslichter;41
3.2.11;Peperoni;43
3.2.12;Zeitreisende;45
3.2.12.1;Das Histogramm;47
3.3;Modelle finden;51
3.4;Bildgestaltung;55
3.4.1;Die Drittelregel als Orientierungshilfe;56
3.4.2;Verführung;57
3.4.3;Bildebenen: Hintergrund, Motiv und Vordergrund;59
3.4.3.1;Hintergrund: schafft Stimmung, gibt oder nimmt Kontext;59
3.4.3.2;Vordergrund: schafft Kontext und Interesse;62
3.4.4;Chaos;63
3.4.5;Nebendarsteller;65
3.4.6;Linien;67
3.4.7;Heimliche Beobachtung;69
3.4.8;Good Morning;71
3.4.9;Erwischt;73
3.5;Fokussieren;75
3.5.1;Manuell oder automatisch?;75
3.5.2;Ein Fokuspunkt oder viele?;76
3.5.3;AF-C/Servo AF oder AF-S/Single AF?;76
3.5.4;Eyes Only;79
3.5.5;Sprint;81
3.6;Licht;83
3.6.1;Die Lichtrichtung – 360 Möglichkeiten;84
3.6.2;Fotoliebe;85
3.6.3;Wo Licht ist, ist auch Schatten – Licht lenken;87
3.6.4;Frontales Licht;89
3.6.5;Fünfundvierzig Grad;91
3.6.6;Seitliches Licht;93
3.6.7;Silhouette;95
3.6.8;Gegenlicht;97
3.6.9;Die Lichtfarbe;99
3.6.9.1;Der Weißabgleich;99
3.6.10;Schöne Hauttöne;101
3.6.11;Warm und sommerlich;103
3.6.12;Schnee im Sommer;105
3.6.13;Die Lichthärte;107
3.6.13.1;Offener Schatten;108
3.6.14;Harte Schatten;109
3.6.15;Weiche Schatten;111
3.6.16;Offener Schatten;113
3.7;Brennweite und Objektive;115
3.7.1;Das Motiv bestimmt die Brennweite, nicht der Standort;116
3.7.2;Brennweite und Verzerrung;116
3.7.3;Verwackeln bei großen Brennweiten;119
3.7.4;Der Crop-Faktor;119
3.7.5;Eine richtig falsche Brennweite;121
3.7.6;55?mm;123
3.7.7;Kompression;125
3.7.8;Kompression;129
3.7.9;Zoom vs. Festbrennweite;131
3.8;Mehr Bildgestaltung;132
3.8.1;Weißraum/Negative Space;132
3.8.2;Linien;133
3.8.3;Fluchtpunkt;133
3.8.4;Horizont oben, unten oder in der Mitte;134
3.8.5;Aufsichtig, neutral und untersichtig fotografieren;134
3.8.6;Negative Space;137
3.8.7;Jump;139
3.8.8;Leitende Linien;141
3.8.9;Subway;143
3.8.10;Drive;145
3.9;Belichtungsmessung;147
3.9.1;Dynamikumfang: Ich sehe was, das die Kamera nicht sieht;147
3.9.2;Matrixmessung und Mehrfeldmessung;149
3.9.3;Spotmessung;149
3.9.4;Integralmessung und mittenbetonte Messung;150
3.9.5;Kerzenschein;151
3.9.6;Überbelichtet;153
3.9.7;Unterbelichtet;155
3.10;Noch mehr Bildgestaltung;157
3.10.1;Bewusster fotografieren;157
3.10.2;Was will ich eigentlich zeigen?;158
3.10.3;Was kann ich beeinflussen?;158
3.10.4;Die Location aufräumen;159
3.10.5;Die Position bewusst wählen;159
3.10.6;Weglassen, was stört oder keinen Zweck erfüllt;160
3.10.7;Das Motiv betrachten: Sitzt alles?;160
3.11;Blitzen;162
3.11.1;Neue Möglichkeiten und neue Herausforderungen;162
3.11.2;Manuell oder TTL?;163
3.11.3;Entfesselt blitzen;164
3.11.4;Grundausstattung;165
3.11.5;Direkt geblitzt;167
3.11.6;Indirekt geblitzt;169
3.11.7;Mehl;171
3.11.8;Reflektor als Lichtformer;173
3.11.9;Natürliches Licht und Blitzlicht mischen;175
3.12;Tipps zum Schluss;177
3.12.1;Checklisten: So mache ich ein Foto;177
3.12.1.1;Bevor ich die Kamera vor mein Auge halte;177
3.12.1.2;Wenn ich jetzt durch den Sucher schaue;177
3.12.2;Teamwork;178
3.12.2.1;Assistent;178
3.12.2.2;Visagist;179
3.12.3;Inspiration für weitere Fotos;180
3.12.3.1;Einfach kopieren;180
3.12.3.2;Woher bekommt man dauerhaft Inspiration?;180
3.12.4;Zu guter Letzt;181
3.13;Dank;199
3.14;Register;201
4;Copyright;209
5;Back Cover;210


Marcus Boos ist im besten Sinne Fotofreak. Nicht zuletzt durch seine Live-Workshops und Video-Tutorials ist er zum Erklärbär der deutschsprachigen Fotografie-Landschaft geworden – es gibt kaum ein Fotothema, das er nicht unterhaltsam, lehrreich und vor allem leicht verständlich aufbereitet. Jeden Sonntag erklärt Marcus Boos auf YouTube die Welt der Fotografie in Form von Fototipps und Tutorials. Ihm folgen bereits 50.000 Menschen auf YouTube, Facebook und Instagram.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.