Boos / van den Eeden / Viere | CSR und Hochschullehre | Buch | 978-3-662-62678-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 591 g

Reihe: Management-Reihe Corporate Social Responsibility

Boos / van den Eeden / Viere

CSR und Hochschullehre

Transdisziplinäre und innovative Konzepte und Fallbeispiele
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-62678-8
Verlag: Springer

Transdisziplinäre und innovative Konzepte und Fallbeispiele

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 591 g

Reihe: Management-Reihe Corporate Social Responsibility

ISBN: 978-3-662-62678-8
Verlag: Springer


Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Umsetzung transdisziplinärer und innovativer Konzepte im Hochschulkontext als Antwort auf die Anforderungen nachhaltiger Entwicklung und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse. Hochschulwissenschaftler und -praktiker erläutern in ihren Beiträgen beispielsweise die Hintergründe und die Umsetzung von forschungsbasiertem Lehren, Reallaboren, Climate Challenges, hochschulweiten Ansätzen zur Institutionalisierung transdisziplinärer Lehre und weiteren lehrbezogenen Innovationen. Das Buch gibt Hochschulpraktikern und Nachhaltigkeitsinteressierten einen Einblick in die Vielfalt der Möglichkeiten zur Einbindung gesellschaftlicher Akteure und zur Weiterentwicklung der Hochschullehre und -forschung.

Boos / van den Eeden / Viere CSR und Hochschullehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material



0 Vorwort.- 1 Transdisziplinäre und innovative Herausforderungen.- 2 Ein Hochschultyp im Quantensprung - Zur Dynamik von Hochschulen für angewandte Wissenschaften.- 3 Community-based Research zur Förderung des professionellen Handels von sozialwissenschaftlichen Studierenden.- 4 Verantwortungsbewusste Unternehmensführung am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie mit Hilfe von Service Learning und Transdisziplinarität lehren.- 5 Service Learning für nachhaltige Entwicklung.- 6 Erkundungsaufstellungen als innovatives, transdisziplinäres Instrument der Nachhaltigkeitsforschung: Eine Reise ins Innere des Marketing.- 7 Institutionalisierung inter- und transdisziplinärer Lehre im House of Transdisciplinary Studies (HOTSPOT).- 8 Nachhaltig Innovativ: Entwicklung von Lehr- und Lernkonzepten in Kooperationen am Beispiel der Cologne Business School.- 9 Nachhaltigkeitstransfer in der Hochschullehre – Konzeptionelle Entwicklung und Perspektiven für transdisziplinäre Lehr-Lern-Formate.- 10 Aktivierende Lehre an der HfWU: Innovativ, interdisziplinär und nachhaltig.- 11 Zwischen "Purpose" und "Impact" - Transdisziplinäre Reallabore an Hochschulen als Elemente regionaler Innovationsökosysteme.- 12 #climatechallenge zu mehr CSR? Ein innovatives Lernformat für Verantwortungsübernah-me in der Großen Transformation.- 13 Integrative Klimakommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis - Transfer von Klimabewusstsein und Klimaanpassungsstrategien in Hochschule, Unternehmen und Gesellschaft.- 14 Open Innovation Lab - Verantwortung und Kreativität lernen in einer digitalen Welt.- 15 Forschen und Lernen im interdisziplinären Kontext  - Öffnung für wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen durch fachübergreifende Module an der Technischen Universität Dresden.- 16 Wissenstransfer und Transferkompetenz in Studium und Lehre – Grundlagen und Veranschaulichung am Beispiel der FOM Hochschule.- 17 Studiengangentwicklung und Verstetigung von organisationalen Lernprozessen am Beispiel des Forschungsprojekts Open IT.- 18 Transfer oder Dialog in der Lehramtsausbildung? Gestaltung der Schnittstelle im Forschungs-Labor-Akademie-Gymnasien (FLAG).


Dr. Adrian Boos ist Volkswirt und Politikwissenschaftler. An der Hochschule Pforzheim war er für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und für die Unterstützung und Verbreitung transdisziplinärer Lehre zuständig. Aktuell ist er Vertretungsprofessor für Ökonomie an der Hochschule Darmstadt, wo er unter anderem Nachhaltige Entwicklung lehrt.

Dr. Mare van den Eeden ist promovierte Historikerin und hat an der Hochschule Pforzheim u.a. das inter- und transdisziplinäre Projekt HOTSPOT (House of Transdisciplinary Studies) koordiniert und gestaltet. Als Referentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft betreut sie inzwischen Sonderforschungsbereiche und Exzellenzcluster.

Prof. Dr. Tobias Viere lehrt und forscht an der Hochschule Pforzheim in den Bereichen Corporate Social Responsibility und Industrial Ecology. Er hat hochschulweite Inititativen zu transdisziplinärer Lehre initiiert und ist in Hochschulnetzwerken in den genannten Bereichen aktiv.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.