Bora / Kretschmann | Soziologische Theorien des Rechts | Buch | 978-3-95832-361-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 220 mm, Gewicht: 602 g

Bora / Kretschmann

Soziologische Theorien des Rechts

Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-95832-361-2
Verlag: Velbrueck GmbH

Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 220 mm, Gewicht: 602 g

ISBN: 978-3-95832-361-2
Verlag: Velbrueck GmbH


Soziologische Theorien des Rechts reflektieren das Recht als ein gesellschaftliches Phänomen. Sie analysieren seine Genese, Beschaffenheit und Bedeutung mit Blick auf die sozialen Bedingungen, die es prägen, sowie seine Rückwirkung auf die Gesellschaft.
Der vorliegende Band erschließt die rechtssoziologische Theoriebildung, indem er Schlüsseltexte einführend vorstellt und kontextualisierend erörtert. Er bietet damit einen dezidiert soziologisch konturierten Überblick über das Fach und schließt so auch an Debatten in der allgemeinen Soziologie an.
Das Buch richtet sich an Forschende der Rechtssoziologie wie auch der allgemeinen Soziologie und an ein rechtssoziologisch interessiertes Publikum aus dem pluralen Feld der Rechtsforschung und -praxis. Es gibt interessierten Studierenden ebenso Orientierung wie (rechts-)soziologisch Versierten.

Bora / Kretschmann Soziologische Theorien des Rechts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kretschmann, Andrea
Andrea Kretschmann ist Professorin für Kultursoziologie an der Leuphana Universität Lüneburg und assoziierte Forscherin am Centre Marc Bloch. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Regulierung des Irregulären. Carework und die symbolische Qualität des Rechts (2016) und Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus (Hg., 2019).

Bora, Alfons
Alfons Bora war bis 2023 Universitätsprofessor für Soziologie an der Universität Bielefeld. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Wissensregulierung und Regulierungswissen (hg. zusammen mit Anna Henkel und Carsten Reinhard, 2014).

Alfons Bora war bis 2023 Universitätsprofessor für Soziologie an der Universität Bielefeld. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Wissensregulierung und Regulierungswissen (hg. zusammen mit Anna Henkel und Carsten Reinhard, 2014).

Andrea Kretschmann ist Professorin für Kultursoziologie an der Leuphana Universität Lüneburg und assoziierte Forscherin am Centre Marc Bloch. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Regulierung des Irregulären. Carework und die symbolische Qualität des Rechts (2016) und Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus (Hg., 2019).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.