Buch, Deutsch, Band 4, 80 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 169 g
Reihe: Soft Skills kompakt
91 Antworten für eine eindrucksvolle Präsentation. Soft Skills kompakt, Bd. 4
Buch, Deutsch, Band 4, 80 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 169 g
Reihe: Soft Skills kompakt
ISBN: 978-3-87387-693-4
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Egal ob Automobilhersteller, Versicherungsmakler oder Spielzeugwarenhändler - kaum eine Branche ist mittlerweile vom steten Wettbewerb verschont. Die Folge: Sich selbst, seine Produkte, Dienstleistungen und Ideen zu präsentieren und zu vermitteln wird immer wichtiger. Sich abheben von der Masse lautet die Devise - und das am besten mit einer überzeugenden und überraschenden Präsentation, die vor allem eines ist: anders! Wie das funktioniert, verraten die sechs Kapitel dieses Buches, die aufdecken, welches die Geheimnisse eines unerwarteten und unterhaltsamen Vortrages sind, wie sich die übliche PowerPoint-Folter in eine interessante und gleichzeitig informative Veranstaltung verwandeln lässt und wie mit kleinen Tricks jeder Redner für kurze Zeit zum Entertainer wird. Vom spannenden "Opener" bis hin zum "Notfallkoffer" für Präsentations-Pleiten, -Pech und -Pannen liefert das Buch alle nötigen Tipps für die ultimative "Anders-als-alle-anderen-Präsentation". Ein Buch der Reihe "Soft Skills kompakt".
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Literatur für Manager
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
Weitere Infos & Material
Espresso für Ihre Präsentation - Der packende Opener
Und danach? Der Hauptteil und das Vortragsende
Die Kraft von Bilderwelten und Storytelling nutzen
Praktische Tipps für nützliche Hilfsmittel
Der kleine Notfallkoffer: Was tun bei Einwänden, Störern, Nervosität, Blackout und anderen Katastrophen?
Die Leute fesseln mit gutem Stil
Das Thema Präsentieren und vor allem "Überzeugend Präsentieren" ist ein echtes Phänomen. Trotz unzähliger Bücher, die sich mittlerweile schon mit dieser Problematik beschäftigt haben und reichlich Schulungen, treten doch immer wieder ähnliche Fragen auf. Darum dieses Buch, in dem ich einige häufige oder zumindest interessante Fragen "eingefangen" und jeweils ein Lösungsangebot dazu gestrickt habe.
Das Hauptproblem jedes Vortragenden: Wenn es um wirkliche Überzeugungsarbeit geht, reicht es meines Erachtens schon lange nicht mehr, nur solide zu präsentieren. Es gilt vielmehr die Präsentation ein wenig anders zu gestalten als die anderen ... Ohne jedoch dabei in nichtssagendes Show-Business zu verfallen. Es ist wichtig, einen glaubwürdigen Weg zu finden, um in Erinnerung zu bleiben. Ich glaube, dass allen Uni-Kursen und Management-Trainings zum Trotz das Präsentieren von Ideen und Konzepten noch lange nicht so gut gelingt, wie es sollte. Gründe gibt es aus meiner Sicht dafür zwei: Erstens sind die Zuhörer heutzutage immer weniger in der Lage, Informationen gezielt aufzunehmen - ganz einfach deshalb, weil jeder von ihnen in immer kürzerer Zeit mit immer mehr Informationen fertig werden muss. Zweitens weil wir meist vergessen, dass wir in der Regel schon Experten sind in dem, worüber wir referieren und unsere Zuhörer aber (noch) nicht.
Dieses Buch soll Ihnen also ein paar Ideen geben, wie Sie Ihre Präsentation wirkungsvoller und verständlicher gestalten können. Für meine Antworten habe ich mir sehr viele verschiedene Präsentationen, Reden und Vorträge angeschaut und daraus die wichtigsten Dos und Don´ts der Präsentation abgeleitet. Dabei habe ich etwas versucht, was ich auch allen Präsentatoren ans Herz lege: sich kurz fassen. Wenngleich Redundanzen gut für das Verständnis sein können, so wollte ich diese doch mit Blick auf die zahlreichen bereits bestehenden Präsentations-Bücher möglichst gering halten. Wundern Sie sich also bitte nicht, wenn einige Grundlagen wie beispielsweise eine PowerPoint-Einführung für Anfänger ausgeblieben sind.