Borchert | Draußen vor der Tür | Sonstiges | 978-3-8445-0922-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Borchert

Draußen vor der Tür


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8445-0922-9
Verlag: Der Hörverlag

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-0922-9
Verlag: Der Hörverlag


»Draußen vor der Tür« ist ein Protestschrei gegen die zerstörerische Macht des Krieges

Der Frontsoldat Beckmann kehrt mir zerschossener Kniescheibe aus der russischen Gefangenschaft nach Hause zurück. Von Frau und Liebhaber aus dem Haus gejagt, beschließt er, sich das Leben zu nehmen. Doch die Elbe, in die er sich stürzt, spuckt ihn wieder aus und er muss sich dem Leben neu stellen.

Die Erstausstrahlung der Hörspielproduktion von 1947 wurde zum größten Publikumserfolg des Radios in der Nachkriegsära. Sie hat bis heute nichts an Brisanz eingebüßt. Hans Quest, dem Wolfang Borchert die Rolle von Beckmann auf den Leib schrieb, wird zur eindrucksvollen Stimme der jungen Generation jener Zeit. Ein Protestschrei gegen die zerstörerische Macht des Krieges.

»Hans Quest als Beckmann wuchs in Borcherts Drama über sich selbst hinaus, zu erschütternder und einsamer Größe.« TAZ
Borchert Draußen vor der Tür jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Borchert, Wolfgang
Der Hamburger Schriftsteller Wolfgang Borchert (1921–1947) gilt als einer der Hauptvertreter der Trümmerliteratur. Sein Stück »Draußen vor der Tür« ebenso wie seine Kurzgeschichten, etwa »Nachts schlafen die Ratten doch« oder »An diesem Dienstag«, begründen seinen Ruhm bis heute. Er starb mit 26 Jahren an einer Lebererkrankung, einen Tag vor der Uraufführung seines Theaterstücks.

Cremer, Ludwig
Ludwig Cremer, geboren 1909 in Duisburg. Nach einer Hörfunkausbildung bei der BBC in London war er als Hörspielleiter beim NWDR in Hamburg tätig. Für den WDR inszenierte er große Hörstücke, wie »Draußen vor der Tür« von Wolfgang Borchert, »Biedermann und die Brandstifter« von Max Frisch und Heinrich Manns »Der Untertan« aus dem Jahr 1971, der mit dem Karl-Sczuka-Preis ausgezeichnet wurde. In den 60er und 70er Jahren war Ludwig Cremer einer der meistbeschäftigten Fernsehregisseure, der u. a. mit »Die chinesische Mauer« von Max Frisch die dramaturgische Geschichte des Fernsehens geprägt hat. 1982 starb er nach langer Krankheit im Alter von 73 Jahren.

Hans Quest (1915-1997) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Nach dem Besuchen der Schauspielschule des Berliner Staatstheaters nahm er 1935 sein erstes Engagement an den Wuppertaler Bühnen an. Danach spielte er unter anderem am Staatstheater Hannover und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Auch im Bereich Hörspiel war er tätig, große Begeisterung rief er hierbei als Sprecher des Frontsoldaten Beckmann in der Hörversion von Wolfgang Borcherts "Draußen vor der Tür" hervor, die 1947 vom NDR produziert wurde.Joseph Dahmen, geboren 1903 in Solingen-Ohligs, war deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach Engagements an verschiedenen Theatern, unter anderem dem Stadttheater Münster, dem Lessingtheater und dem Deutschen Theater, erhielt er 1930 seine erste Spielfilmrolle. Danach spielte Joseph Dahmen weiter am Theater und übernahm aber auch Rollen in Filmen und Serien wie "Hafenpolizei" und "Polizeifunk ruft". Er starb 1984 in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.