Borchert | People Management | Buch | 978-3-662-70276-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 431 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 740 g

Borchert

People Management

Eine psycho-ökonomische Perspektive: Theorien - Modelle - Praxis
2025
ISBN: 978-3-662-70276-5
Verlag: Springer

Eine psycho-ökonomische Perspektive: Theorien - Modelle - Praxis

Buch, Deutsch, 431 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 740 g

ISBN: 978-3-662-70276-5
Verlag: Springer


Das Lehrbuch stellt psycho-ökonomische Ansätze und Verhaltensmodelle in den Mittelpunkt des People Managements. Diese in der bisherigen Theorie und Praxis zu wenig berücksichtigte Perspektive bietet neuartige Analysegrundlagen für die Beschreibung und das Management des Verhaltens von Beschäftigten in Unternehmen, um Herausforderungen wie Mitarbeitergewinnung, Leistungs- und Gesundheitsförderung besser zu begegnen.

Im ersten Teil des Buches stellt die Autorin die konzeptionellen und theoretischen Grundlagen des People Managements vor. Im zweiten Buchteil werden ausführlich die Vertragsbeziehungen zwischen Unternehmen und Beschäftigten sowie verschiedene Ansätze zur Arbeitsgestaltung (beispielsweise Job-Characteristics-Modell, Job-Demands-Resources-Theorie) beleuchtet. Die Umsetzung, Potenziale und Perspektiven von People Management in Wissenschaft und Unternehmenspraxis bilden den thematischen Schwerpunkt des letzten Buchteils. 

Das Buch richtet sich an BWL- und Wirtschaftspsychologiestudierende im Bachelor- und Masterstudium, aber auch an HR-Praktiker. Lernziele zu Beginn sowie Kontrollfragen und Aufgaben am Ende der einzelnen Kapitel unterstützen Studierende bei der Prüfungsvorbereitung. Für den Transfer in die Praxis unterstützen ausführliche Checklisten dabei, fundierte Schlussfolgerungen für konkrete Handlungs- und Gestaltungsoptionen abzuleiten.

Der Inhalt

  • People Management – theoretische Erklärungsansätze und praktische Schlussfolgerungen
  • Herleitung des psycho-ökonomischen Verhaltensmodells
  • Verträge zwischen Unternehmen und Beschäftigten
  • Merkmal- und prozessorientierte Ansätze zur Arbeitsgestaltung
  • Umsetzung, Potenziale und Perspektiven von People Management in Wissenschaft und Unternehmenspraxis
Borchert People Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil I: Konzeptionelle und theoretische Grundlagen von People Management.- People Management und personalwissenschaftliche Entwicklungslinien.- Herleitung des psycho-ökonomischen Verhaltensmodells.- Theoretische Erklärungsansätze und praktische Schlussfolgerungen.- Teil II: Vertragsbeziehungen und Ansätze zur Arbeitsgestaltung.- Verträge zwischen Unternehmen und Beschäftigten.- Ansätze zur Arbeitsgestaltung.- Teil III: Umsetzung, Potenziale und Perspektiven von People Management in Wissenschaft und Unternehmenspraxis.- 6    Umsetzung von People Management.- Potenziale von People Management im Hinblick auf aktuelle HR-Themen.


Univ.-Prof. Dr. Margret Borchert istInhaberin des Lehrstuhls für Personal und Unternehmensführung an der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.