E-Book, Deutsch, 110 Seiten
Borcsa / Wiegand-Grefe Adoleszenz
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-13-241052-7
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
PiD - Psychotherapie im Dialog
E-Book, Deutsch, 110 Seiten
ISBN: 978-3-13-241052-7
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Weitere Infos & Material
1;Psychotherapie im Dialog 2•2017 – Adoleszenz: Herausgegeben von: Maria Borcsa, Michael Broda, Christoph Flückiger, Volker Köllner, Henning Schauenburg, Barbara Stein, Silke Wiegand-Grefe, Bettina Wilms;1
1.1;Editorial;2
1.2;Herausgebergremium;3
1.3;Inhalt;4
1.4;Für Sie gelesen;6
1.4.1;Migranten in Deutschland – Wie verbreitet sind Depression, Angst und Selbstmordgedanken?;6
1.4.2;Psychische Erkrankungen – Jede(r) Fünfte bricht die Therapie ab;7
1.4.3;Binge-Drinking – Mobiles Programm für Jugendliche erfolgreich;8
1.4.4;Funktionelle somatische Syndrome – Verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm hilft Patienten und senkt Kosten;9
1.5;Therapiemethoden kompakt;10
1.5.1;Non-Suizid-Verträge – Limitationen und alternative Empfehlungen;10
1.6;Adoleszenz;12
1.6.1;Editorial;12
1.6.1.1;Alles brennt – Alles wird gut?;12
1.6.2;Essentials;14
1.6.2.1;Adoleszenz;14
1.6.3;Standpunkte;16
1.6.3.1;Adoleszenz – eine Lebensphase weitet sich aus – Herausforderungen an eine Psychologie und Psychopathologie des Transitionsalters;16
1.6.3.2;Adoleszenz – Identitätsentwicklungen zwischen Krise und Diffusion;23
1.6.3.3;Das adoleszente Entwicklungsdreieck: Familie – adoleszentes Selbst – Gleichaltrige;29
1.6.4;Aus der Praxis;35
1.6.4.1;Generation Internet – Zu den Chancen und Risiken der Internetnutzung für die psychische Entwicklung Jugendlicher;35
1.6.4.2;Trans im Jugendalter – Aktuelle Forschungsergebnisse;40
1.6.4.3;Flucht und Migration in der Adoleszenz – „Ein ungewisser Ort Zu einer ungewissen Zeit“ (Mitchell 2014, S.515);45
1.6.4.4;Struktur psychodynamisch-diagnostischer Gespräche mit Adoleszenten;50
1.6.4.5;Suizidales und selbstverletzendes Verhalten in der Adoleszenz – Eine Übersicht;55
1.6.4.6;Alkoholbezogene Störungen in der Adoleszenz – Frühintervention und stationäre Behandlung;59
1.6.4.7;Adoleszenzentwicklung und Essstörungen – Psychodynamische Sichtweisen und Hypothesen;64
1.6.4.8;Familie und Individuation – Systemische Perspektiven in der psychotherapeutisch-psychiatrischen Behandlung;69
1.6.4.9;ADHS in der Lebensspanne – Verhaltenstherapie im Übergang der Lebensphasen;73
1.6.4.10;Selbstverletzendes Verhalten als Symptom von (Borderline-) Persönlichkeitspathologie bei Jugendlichen im Rahmen der MBT-A – Überblick und Fallbeispiel;79
1.6.4.11;Multifamilientherapie und Adoleszenz – Eine psychodynamische Sicht auf das Konzept;83
1.6.5;Über den Tellerrand;88
1.6.5.1;Trotz Krankheit zur Schule?! Klinikschule – ein wesentlicher Beitrag zur Sicherung der Bildungsbiografie und zur Unterstützung der Behandlung von Jugendlichen mit einer chronischen Erkrankung;88
1.6.5.2;Machen Tattoos selbstbewusst? Psychische und medizinische Aspekte von Body-Modifications;93
1.6.6;CME-Fragen;98
1.6.7;Interview;100
1.6.7.1;Generation Z – die Millenium-Babys werden erwachsen – „Eine junge Generation, der alles offen steht, die aber dadurch stark gefordert ist“;100
1.6.8;Dialog Links;103
1.6.8.1;„Typisch Teenie“ oder echte Krise? Erkenntnisse aus dem Internet;103
1.6.9;Dialog Books;107
1.6.9.1;Adoleszenz – Bücher zum Thema;107
1.6.10;Resümee;111
1.6.10.1;Neue Rollen, neue Risiken;111
1.7;Ein Fall – verschiedene Perspektiven;113
1.7.1;Fallbericht Depression, Essstörung und selbstverletzendes Verhalten – „Mit meiner Mutter kann ich nicht über Gefühle reden…“;113
1.7.2;Kommentare zum Fallbericht;115
1.8;Lesenswert;117
1.8.1;Ian McEwan: Nussschale – Sein oder Nicht-Sein? Ein Fötus im Dilemma;117
1.9;Backflash;118
1.9.1;Besondere Fähigkeiten;118
1.10;Vorschau;119
1.10.1;Das nächste Heft „Dissoziative Störungen“;119
1.11;Impressum;120