Buch, Deutsch, 178 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 326 g
Bitte anschnallen, Turbulenzen! Erfolgskonzepte adaptiver Projekte
Buch, Deutsch, 178 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 326 g
ISBN: 978-3-658-00999-1
Verlag: Springer
Jedes komplexe Projekt erlebt turbulente oder krisenhafte Phasen. Das Buch enthält eine Einführung in die Konzepte der Resilienz und der High Reliability Organisationen. Was macht Hochleistungssysteme aus? Wie "planen" sie Turbulenzen? Wie reagieren sie in Krisen? Es wird das H.A.P.-Modell (High Adaptive Project) vorgestellt, dass auf der Basis der eingeführten Konzepte eine Orientierung bietet, um Projekte widerstandsfähiger und gleichzeitig flexibler für störende Einflüsse zu machen. Das Modell wird validiert durch Interviews mit Projektmanagern, Geschäftsführern, Bereichsleitern (u. a. von IBM, Bosch Automotive, Deutsche Telekom, Cassidian, Open Grid Europe), die ihre Erfahrungen hochkomplexer dynamischer Projekte vorstellen und ihre Erfolgsgeheimnisse im Umgang mit Turbulenzen und Krisen verraten. Am Ende des Buches wird ein Fazit des Gelernten gezogen mit einem praktischen Übertrag in das tägliche Projektmanagement. Für den Leser steht im Buch ein Selbsttest zur Bestimmung der Adaptivität seines aktuellen Projektes zur Verfügung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Warum Turbulenzen den Projekthorizont erweitern
Resilienz und ihre Bedeutung für Projekte
Was Projekte mit Atomkraftwerken gemeinsam haben
Resilienz ist Veränderung
Mit dem H.A.P.-Modell zur Adaptivität
Adaptive Projekte in der Praxis
Auf dem Weg zu mehr Adaptivität
Selbsttest: Wie H.A.P.P.I. ist Ihr Projekt?