Borgolte / Seitz / Schiel | Mittelalter im Labor | Buch | 978-3-05-004373-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 595 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1183 g

Reihe: ISSN

Borgolte / Seitz / Schiel

Mittelalter im Labor

Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-05-004373-9
Verlag: De Gruyter

Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft

Buch, Deutsch, 595 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1183 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-05-004373-9
Verlag: De Gruyter


Mit diesem Band präsentiert das Schwerpunktprogramm 1173 der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter“ erste Ergebnisse seiner Arbeit. Von Anfang an war ihm die Aufgabe gestellt, das mittelalterliche Europa in transkultureller Perspektive und auf Wegen einer transdisziplinären Wissenschaft zu erforschen und zu begreifen. Immer ging es darum, die disziplinär verfassten Einzelwissenschaften durch transdisziplinäre Arbeit zu ergänzen. Das wissenschaftliche Anliegen des Programms ist es, das europäische Mittelalter von seinen geografischen Rändern und seinen kulturellen Differenzen her zu erforschen und zu beschreiben. Der holistischen Frage nach der Einheit Europas wird die innere Vielfalt als gegenständlicher Ausgangspunkt entgegengesetzt. Europa wird nicht als abgeschlossenes, kohärentes Gebilde verstanden, sondern als ein Kontinent, dessen permanente Austausch- und Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Regionen und Kulturen überhaupt erst zur Ausbildung seiner charakteristischen Merkmale geführt haben.

Borgolte / Seitz / Schiel Mittelalter im Labor jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schneidmüller, Bernd
Bernd Schneidmüller ist Professor für Mittelalterliche Geschichte und Direktor des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Borgolte, Michael
Michael Borgolte ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.