Borneman | Sexuelle Marktwirtschaft | Buch | 978-3-596-30420-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 285 g

Borneman

Sexuelle Marktwirtschaft

Vom Waren- und Geschlechtsverkehr in der bürgerlichen Gesellschaft
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-596-30420-2
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Vom Waren- und Geschlechtsverkehr in der bürgerlichen Gesellschaft

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 285 g

ISBN: 978-3-596-30420-2
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Die rapide Degradierung sexueller Beziehungen zu Konsumwaren in den westlichen wie östlichen Gesellschaften ist Gegenstand dieser vehementen Sozialkritik des bekannten Sexualwissenschaftlers Ernest Borneman. Der Autor beschränkt sich nicht auf die Analyse der gegenwärtigen Verhältnisse, sondern regt auch Änderungen im Sinne einer Humanisierung des Zusammenlebens an. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Borneman Sexuelle Marktwirtschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Borneman, Ernest
Ernest Borneman, 1915 in Berlin geboren, 1995 in Oberösterreich gestorben, hat ein ereignisreiches, aufregendes Leben geführt. Er war Anthropologe, Psychoanalytiker, Filmemacher, Krimiautor (veröffentlichte u. a. unter dem Namen Cameron McCabe), Jazzkritiker und Sexualforscher. Er hat in England und Amerika Archäologie, Frühgeschichte, Sozial- und Kulturanthropologie und Ethnoanalyse studiert. Er kannte noch Wilhelm Reich, mit dem er in Berlin zusammengearbeitet hat. Nach dem Krieg lehrte Borneman an Universitäten in Deutschland und Österreich Sexualwissenschaft. Mehr als 30 Jahre lang erforschte er die Kindersexualität. Seine Bücher haben ihn bekannt gemacht, vor allem ›Das Patriarchat‹, sein Opus magnum, erstmals 1975 bei S. Fischer erschienen. 1990 erhielt Borneman von der Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Sexualforschung die Magnus-Hirschfeld-Medaille für Sexualwissenschaft.

Ernest Borneman, 1915 in Berlin geboren, 1995 in Oberösterreich gestorben, hat ein ereignisreiches, aufregendes Leben geführt. Er war Anthropologe, Psychoanalytiker, Filmemacher, Krimiautor (veröffentlichte u. a. unter dem Namen Cameron McCabe), Jazzkritiker und Sexualforscher. Er hat in England und Amerika Archäologie, Frühgeschichte, Sozial- und Kulturanthropologie und Ethnoanalyse studiert. Er kannte noch Wilhelm Reich, mit dem er in Berlin zusammengearbeitet hat. Nach dem Krieg lehrte Borneman an Universitäten in Deutschland und Österreich Sexualwissenschaft. Mehr als 30 Jahre lang erforschte er die Kindersexualität. Seine Bücher haben ihn bekannt gemacht, vor allem ›Das Patriarchat‹, sein Opus magnum, erstmals 1975 bei S. Fischer erschienen. 1990 erhielt Borneman von der Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Sexualforschung die Magnus-Hirschfeld-Medaille für Sexualwissenschaft.


FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.