Bornemann | FK-InsO - Kommentar, Band 1 und 2 | Buch | 978-3-472-09884-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 4928 Seiten, Gewicht: 4420 g

Bornemann

FK-InsO - Kommentar, Band 1 und 2

Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung
10. Auflage 2025
ISBN: 978-3-472-09884-3
Verlag: Luchterhand Verlag

Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung

Buch, Deutsch, 4928 Seiten, Gewicht: 4420 g

ISBN: 978-3-472-09884-3
Verlag: Luchterhand Verlag


Der Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung erscheint erstmalig in 2 Bänden. Er gilt als Pflichtlektüre für jeden, der sich intensiv mit dem Insolvenzrecht beschäftigt: Praktiker: innen schätzen seit Jahren die präzise Zielführung auch bei nicht alltäglichen Fragestellungen. Wissenschaftler: innen überzeugt der Tiefgang der Kommentierung genauso wie die gewissenhafte Auswertung von Literatur und Rechtsprechung, die in fundierten, meinungsbildenden und regelmäßig höchstrichterlich zitierten Schlussfolgerungen mündet.

Mit dem neuen Herausgeber MinRat Alexander Bornemann bleibt der enge Bezug zu den Überlegungen des Gesetzgebers innerhalb der Kommentierung erhalten.

Neu in der 10. Auflage:

Umfangreiche Kommentierungen und Einarbeitung der aktuellen Gesetzestexte zu folgenden Rechtsänderungen:

- Änderungen der Insolvenzordnung durch das zum 01.01.2021 in Kraft getretene SanInsFoG

- Gesetz zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen (SanInsKG) mit der Anpassung zum 9.11.2022

- Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens, das eine Verkürzung für Privatinsolvenzen auf 3 Jahre vorsieht

- Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften

- Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz und des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechtes

Band 1 enthält §§ 1-269i InsO

- Umfangreiche Aktualisierung von Rechtsprechung und Literatur

- Neue Autorinnen und Autoren u.a. in den Bereichen:

- Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens

- Erfüllung der Rechtsgeschäfte, Mitwirkung des Betriebsrats

- Insolvenzanfechtungsrecht

- Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse

- Befriedigung der Insolvenzgläubiger, Einstellung des Verfahrens

- sowie im 7. Teil: Koordinierung der Verfahren von Schuldnern, die derselben Unternehmensgruppe angehören

- Änderungen der Insolvenzordnung durch das zum 01.01.2021 in Kraft getretene SanInsFoG

- Erläuterungen zu den Schnittstellen des StaRUG

- Auswirkungen des COVInsAG auf die Insolvenzordnung

- Einarbeitung des Gesetzes zur weiteren Digitalisierung der Justiz und des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechtes

Band 2 enthält §§ 270-359 InsO, EuInsVO, EGInsO (Auszug), InsVV, ArbnErfG, BetrAVG (Auszug)

- Umfangreiche Darstellung des neuen Restschuldbefreiungsverfahrens

- Neufassung des Teils Eigenverwaltung mit neuem Autor

- Aktualisierung und erste Praxiserfahrungen mit der neuen EuInsVO

- Reform der InsVV

Der FK-InsO überzeugt durch die praxisnahe, umfangreiche Kommentierung der InsO selbst, insbesondere auch durch die Kommentierungen der EuInsVO, der InsVV sowie der selbstständigen Erläuterungen zu den Themenkreisen Arbeitnehmererfindungen in der Insolvenz und alle insolvenzrechtlich relevanten Aspekte der betrieblichen Altersversorgung.

Der Herausgeber:

Ministerialrat Alexander Bornemann ist als Leiter des Referats Insolvenz- und Restrukturierungsrecht im BMJV Nachfolger von Dr. Wimmer im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin.

Bornemann FK-InsO - Kommentar, Band 1 und 2 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.