Buch, Deutsch, 454 Seiten, Inklusive Aktualisierung im Internet, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 784 g
Reihe: Bornhofen Buchführung 1 LB
Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe. Mit neuen Lohnsteuerwerten zum 01. April 2013
Buch, Deutsch, 454 Seiten, Inklusive Aktualisierung im Internet, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 784 g
Reihe: Bornhofen Buchführung 1 LB
ISBN: 978-3-658-02024-8
Verlag: Springer
Der vorliegende Band Buchführung 1 bietet Ihnen einen schnellen, in bewährter Didaktik leicht verständlichen Zugang zu den Grundlagen der Buchführung.
Insbesondere der Aufgabenteil ist den gestiegenen Anforderungen der Praxis angepasst.
So enthält er zu den didaktisch üblichen Übungsroutinen im Bornhofen-Team erarbeitete komprimierte und schwierige Aufgabenstellungen, an denen der Lernende sein Verständnis erproben kann.
Dem Werk liegen die in der Praxis am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 04 und SKR 03 zugrunde.
Sie sind kompatibel mit den wichtigsten übrigen Kontenrahmen (z. B. GKR und IKR).
Besonders berücksichtigt:
Die 25., überarbeitete Auflage berücksichtigt die bis zum 31.05.2013 maßgebliche Rechtslage. Rechtsänderungen, die sich ab 01.06.2013 noch für 2013 ergeben, können Sie kostenlos unter www.springer-gabler.de/bornhofen als "Zusätzliche Informationen" zum Buch abrufen.
Damit wird der komplette Rechtsstand für das Jahr 2013 garantiert.
Zielgruppe
Auszubildende Steuerfachangestellte, Steuerfachangestellte, angehende Bilanzbuchhalter, Lehrer und Ausbilder, Praktiker in Steuerberatungsbüros, Dozenten und Studenten an Fach- und Hochschulen und Berufskollegs.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften: Berufe, Ausbildung, Karriereplanung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung Berufliche Fragen / Ausbildung Steuerfachangestellte, -fachwirte u. a.
Weitere Infos & Material
Einführung in das betriebliche Rechnungswesen.- Buchführungs- und Aufzeichnungsvorschriften.- Grundlagen der Finanzbuchführung.- Beschaffung und Absatz.- Personalwirtschaft.- Finanzwirtschaft Anlagenwirtschaft.- Buchungen im Steuerbereich.