Buch, Latin, 202 Seiten
Reihe: Emblematisches Cabinett
Ingenua atque erudita interpretatione nunc primum illustrata per M. Nicolaum Meerfeldt
Buch, Latin, 202 Seiten
Reihe: Emblematisches Cabinett
ISBN: 978-3-487-13082-8
Verlag: Olms
Der in Torgau geborene Jurist Jakob Bornitz (ca. 1560-ca. 1625) lebte als kaiserlicher Rat unter den Habsburgern Rudolph II. und Matthias in Schweidnitz. Er gehörte zu den frühesten Theoretikern der Volks- und Staatsfinanzwirtschaft.
Auch in den Emblemata Ethico Politica wird Bornitz' Interesse für die Angelegenheiten des öffentlichen Lebens deutlich. Die insgesamt 100 Embleme sind in zwei Syllogen gegliedert, die durch einen Zwischentitel voneinander getrennt sind. Der Aufbau der Embleme folgt der traditionellen Dreiteilung in Motto, „pictura“ und „subscritpio“; eine umfangreiche „explicatio“ in Prosa ergänzt und vertieft die intendierte Lehre.
The Torgau-born jurist Jakob Bornitz (ca. 1560-ca.1625) was an Imperial Counsellor in Schweidnitz under the Habsburg Emperors Rudolph II and Matthias. He was one of the earliest theorists of economics and state finances.
Bornitz’s interest in the affairs of public life is also apparent in his Emblemata Ethico Politica. A total of 100 emblems are divided into two collections separated by a half-title. The emblems follow the traditional threefold structure of motto, ‘pictura’ and ‘subscriptio’; a comprehensive prose ‘expilcatio’ supplements and underlines the intended moral.